Aus­bil­dung & Karriere

Euro­pean Medi­cal School - EMS

Wir über­schrei­ten Gren­zen: EMS steht für „Euro­pean Medi­cal School Olden­burg-Gro­nin­gen“. Das ist ein deutsch-nie­der­län­di­sches Gemein­schafts­pro­jekt der Uni­ver­si­tä­ten Olden­burg und Gro­nin­gen, an dem das EV inten­siv betei­ligt ist – mit sei­nen drei Uni­ver­si­täts­kli­ni­ken gehört es zum Medi­zi­ni­schen Cam­pus der Uni­ver­si­tät Oldenburg.

  • Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neurochirurgie
  • Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neurologie
  • Uni­ver­si­täts­kli­nik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Die EMS ist ein­zig­ar­tig in Euro­pa. Nur hier wird mit 80 Medi­zin-Stu­di­en­plät­zen pro Jahr eine grenz­über­schrei­ten­de Medi­zi­ner­aus­bil­dung ermög­licht - Bache­lor und Mas­ter­ab­schluss in ‚Genees­kun­de‘ in den Nie­der­lan­den (Gro­nin­gen), medi­zi­ni­sches Staats­examen in Deutsch­land (Olden­burg).

Davon pro­fi­tie­ren alle: Durch den Stu­die­ren­den­aus­tausch kön­nen wert­vol­le Ein­bli­cke in ein ande­res euro­päi­sches Gesund­heits­sys­tem gewon­nen wer­den. Für die Gesund­heits­ver­sor­gung im gesam­ten Nord­wes­ten wer­den so inno­va­ti­ve Kon­zep­te geför­dert, Erfah­run­gen aus­ge­tauscht und Koope­ra­tio­nen ermöglicht.

Inter­es­sie­ren Sie sich für die EMS? Detail­lier­te Infor­ma­tio­nen ste­hen hier.