Lernen und Leben in Oldenburg - das ist deine Zukunft!
Perfekte Kombination: Das EV hat eine eigene staatlich anerkannte Berufsfachschule Pflege mit 175 Plätzen. Hier findest Du eine hochqualifizierte Ausbildung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Erfolgsrezept ist ganz einfach: Es gibt viele Weiterbildungsmöglichkeiten und ganz unterschiedliche Einsatzbereiche von der Intensivmedizin bis zur Geburtshilfe.
Gleichzeitig hochmoderne Technik beherrschen und doch den Menschen nahe sein – das prägt den Alltag im Krankenhaus, der immer anders, immer herausfordernd und immer spannend ist. Nutze Deine Chance und entdecke die Vielfalt im EV!
Eine breit gefächerte theoretische Ausbildung plus praktische Einsätze in allen Fachbereichen des Hauses, in ambulanten Pflegediensten und bei weiteren externen Kooperationspartnern – hier kannst Du total viel lernen.
Eine der größten Zentralen Notaufnahmen in Niedersachsen mit einer modernsten Intensivmedizin und einem Hubschrauberlandeplatz versorgt Schwerstkranke. Und Spezialisten beispielsweise aus Neurochirurgie, Beatmungsmedizin, die Innere Medizin oder die HNO behandeln Patienten weit über die Region hinaus und ermöglichen Dir Einblicke in ganz besonders spezialisierte Arbeitsbereiche, die man nicht überall findet.
Deine Berufung finden
„Gemeinsam mit anderen Menschen wirkungsvoll helfen – das ist kein Job wie jeder andere,
sondern eine Berufung.“
Pflegen im EV!
Heute schon an morgen denken
Im EV lernen ist die optimale Ausgangsposition. Nach dem Abschluss der Ausbildung ist eine Übernahme kein Problem. Während der dreijährigen Schulzeit wirst Du unterschiedliche Kliniken kennenlernen, die eigenen Stärken ausbauen und dann durchstarten. Viele Weiterbildungsmöglichkeiten wie das KORGA-Kursprogramm stehen bereit. Im EV können Auszubildende im Bereich Pflege beispielsweise folgende Richtungen einschlagen:
Stellenangebote
Bei uns finden Sie hohe Pflegequalität, spezielle Fachweiterbildungen und die Fokussierung auf den ganzen Menschen.
Dein EV - Dein Ansprechpartner
Allein 2500 Stunden wirst Du in unterschiedlichen praktischen Einsatzorten verbringen, weitere 2100 Stunden in der Theorie. Erfahrene Profis begleiten Dich: Lehrer/innen, Praxisanleiter/innen und Fachpersonal der verschiedenen Abteilungen sorgen für die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Und sie kümmern sich um viel mehr: Für auswärtige Auszubildende bietet das EV Wohnmöglichkeiten an und ist bei der Zimmervermittlung behilflich.
Lust auf WG? Kein Thema: In einem Wohnhaus direkt am EV in der Auguststraße können Schüler/innen in Wohngemeinschaften wohnen.
Weitere Pluspunkte des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg:
„Mein Wunsch wurde mit der Ausbildung im EV erfüllt“
Mareile Thieß: „Die Ausbildung ist echt anspruchsvoll. Aber ich fühle mich nie allein gelassen, sondern kann immer von der Erfahrung anderer profitieren. Und ich lerne direkt da, wo ich später arbeiten werde. Passt super!“


„Zusammen sind wir richtig stark“
v.l.n.r. Lars Kochanke, Karolina Klinkosz, Lea Hemmelskamp: „Hier gibt es keine Einzelkämpfer: Wir lernen so, wie wir später arbeiten. Gemeinsam im Team, alle mit unterschiedlichen Interessen und Stärken. Wir können uns jetzt schon aufeinander verlassen.“

Erst arbeiten, dann feiern
Oldenburg ist ganz schön bunt: Als Studentenstadt mit der Universität Oldenburg, der Jade-Hochschule und viele Berufsfachschulen ist die Stadt jung und lebendig. Alles geht mit dem Fahrrad, es gibt viele Sportangebote und für jede Stimmung das passende Angebot: Café oder Club, Konzert oder Festival, Mountainbiken oder Bouldern, Nachtflohmarkt oder Kramermarkt – nach der Schule geht hier noch was!