Wir möch­ten die Intim­sphä­re eines jeden Pati­en­ten wah­ren. Der Flur vor den Unter­su­chungs­be­rei­chen und die Kran­ken­wa­gen­zu­fahrt sind des­halb kei­ne Auf­ent­halts­or­te. Jeder könn­te ein­mal Pati­ent sein und wünscht sich dann, nicht den Bli­cken frem­der Men­schen aus­ge­setzt zu sein. Zudem emp­fin­den Kran­ke ver­meint­lich harm­lo­se Stö­run­gen Unbe­tei­lig­ter wesent­lich inten­si­ver als Gesun­de. Des­halb haben wir für geh­fä­hi­ge Pati­en­ten, Ange­hö­ri­ge und Besu­cher das War­te­zim­mer ein­ge­rich­tet. Für Fra­gen sucht der Arzt die Ange­hö­ri­gen dort auf. Auch wenn der Pati­ent ver­legt oder sta­tio­när auf­ge­nom­men wird, kom­men die Pfle­ge­kräf­te zu den Betrof­fe­nen ins Wartezimmer.