Gynäkologie und Geburtshilfe
Tagesklinik
Nicht immer ist ein stationärer Aufenthalt erforderlich: Seit vielen Jahren bieten wir eine integrierte Tagesklinik im Schutze der Sicherheit des Krankenhauses. Das nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete interdisziplinäre ambulante Operationszentrum wird zusammen mit anderen Abteilungen unseres Hauses betrieben. Hier finden Sie Vorbereitungs-, Eingriffs- und Ausschlafräume in moderner Ausstattung direkt nebeneinander angeordnet. Speziell geschultes Personal ist nur für die hier operierten ambulanten Patienten zuständig und dennoch kann bei Komplikationen oder wider Erwarten weiterreichenden Operationen jederzeit auf die Möglichkeiten unseres Krankenhauses der Maximalversorgung zurückgegriffen werden.
- Intensive perioperative ärztliche und pflegerische Überwachung
- Verantwortungsbewusste anästhesiologische Behandlung
- TV, Telefon, wohnliche Aufenthaltsräume, kostenlose Getränke für Sie und Ihre Angehörigen
- 24 Stunden-Notrufnummer mit ärztlicher Versorgung
- Abrasio und Kürettage (Ausschabung der Gebärmutter)
- Operative Hysteroskopie (Spiegelung der Gebärmutter evtl. mit Entfernung von Polypen, Myomen, Verwachsungen)
- Endometriumablation (Abtragung der inneren Gebärmutterschleimhaut bei starker Monatsblutung)
- Konisation (Kegelausschneidung des Gebärmutterhalses)
- Lasertherapie
- Diagnostische Laparoskopie(Bauchspiegelung)
- Operative Laparoskopie (Entfernung von Zysten des Eierstocks, Verwachsungen, Endometriose etc.)
- Sterilisation(in der Regel kostenpflichtig, da die Krankenkassen diese Leistung nicht mehr bezahlen)
- Probenentnahme aus der Brustdrüse
Im Interesse Ihrer Sicherheit und zur besseren Vorbereitung werden meistens zwei Termine vereinbart – bei kleinen Eingriffen kann es in Absprache mit Ihrem Frauenarzt und uns auch genügen, wenn sie am Eingriffstag kommen.
Erster Termin
Zum Vorgespräch mit Untersuchung, ausführlicher Aufklärung über Operation und Alternativen sowie Festlegung des Eingriffstermins in die Gynäkologie-Ambulanz zwischen Station 25 und 26 im 2. Stock des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg
Zweiter Termin
Am Tage des Eingriffs im Ambulanten Operationszentrum 1. Stock des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg. Mitbringen zum Vorgespräch bzw. zum Eingriff sollten Sie: Überweisungsschein, eventuelle Vorbefunde wie z. B. EKG, Röntgenbilder, Laborwerte, Blutgruppenausweis, Mutterpass, Allergiepass