Abtei­lung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Abtei­lung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Spit­zen­me­di­zin für alle: Die Abtei­lung für Hals-Nasen-Ohren-Heil­kun­de, Kopf- und Hals-Chir­ur­gie, Plas­ti­sche Ope­ra­tio­nen deckt mit einer Kom­bi­na­ti­on aus wis­sen­schaft­li­cher Exper­ti­se, kli­ni­scher Erfah­rung und mensch­li­cher Stär­ke das gesam­te Kom­pe­tenz­spek­trum ab.

Spe­zi­el­le Betreu­ung für Kin­der: Unse­re klei­nen Pati­en­ten wer­den vor und nach der Ope­ra­ti­on durch aus­ge­bil­de­te Kin­der­kran­ken­schwes­tern betreut. Für Eltern, die ihre Kin­der ins Evan­ge­li­sche beglei­ten wol­len, ist eben­falls aus­rei­chend Platz vor­han­den (Eltern-Kind-Zim­mer). Bit­te tei­len Sie dem Kli­nik­se­kre­ta­ri­at bei der Ter­min­ver­ein­ba­rung mit, ob Sie als Begleit­per­son auf­ge­nom­men wer­den möchten!

Exzel­len­te Aus­stat­tung: Wir ver­fü­gen über alle moder­nen Stan­dards ein­schließ­lich endo­sko­pi­scher und mikro­sko­pi­scher Aus­stat­tung. Ein CO2-Laser mit Scan­ner­sys­tem steht eben­so zur Ver­fü­gung wie ein Shaver für die Nasen­ne­ben­höh­len­chir­ur­gie. Bei Ein­grif­fen an der Ohr­spei­chel­drü­se, bei Coch­lea-Implan­ta­tio­nen sowie bei Ein­grif­fen an der Schild­drü­se kom­men Neu­ro­mo­ni­to­re zur intra­ope­ra­ti­ven Über­wa­chung des Gesichts- oder Kehl­kopf­nervs zum Ein­satz. Bei kom­pli­zier­ten Engrif­fen im Bereich der Nasen­ne­ben­höh­len, der Orbi­ta und der Schä­del­ba­sis steht ein bild­ge­stütz­tes Navi­ga­ti­ons­ge­rät zur Verfügung.

Das sind unse­re Stärken:

  • Mikro­chir­ur­gie des Mit­tel­oh­res bei Erwach­se­nen und Kin­dern, inklu­si­ve Gehör­knö­chel­chen­er­satz mit Titanprothesen
  • Ver­sor­gung der Schwer­hö­rig­keit mit implan­tier­ba­ren Hör­sys­te­men (Coch­lea-Implan­ta­ti­on, akti­ve Mittelohrimplantate)
  • Ope­ra­ti­ve Behand­lung von Tumo­ren der Kopf-Hals-Regi­on und Rekon­struk­ti­on von Defek­ten mit kör­per­ei­ge­nem Gewe­be, wenn dies erfor­der­lich ist.
  • Mikro­sko­pi­sche und endo­sko­pi­sche Nasen­ne­ben­höh­len­chir­ur­gie ggf. mit com­pu­ter­ge­stütz­ter Navigation
  • Funk­tio­nel­le Ope­ra­tio­nen an Nasen­schei­de­wand und Nasen­mu­scheln zur Ver­bes­se­rung der Nasenatmung
  • Gau­men- und Rachen­man­del­ent­fer­nun­gen (Ton­sil­lek­to­mie, Adenotomie)
  • Mikro­chir­ur­gi­sche Spei­chel­drü­sen­chir­ur­gie unter Neu­ro­mo­ni­to­ring des Gesichts­nervs, inklu­si­ve Gesichtsnervrekonstruktion
  • Ope­ra­ti­ve Behand­lung von Trä­nen­wegs­er­kran­kun­gen (Dacryo­cys­torhi­nosto­mie)
  • Kos­me­ti­sche Kor­rek­tu­ren der Ohr­mu­schel (Ant­he­lix­plas­tik, Ohr­an­le­ge­plas­tik) und der Nase (Sep­torhi­no­plas­tik).
  • Inter­dis­zi­pli­nä­re Chir­ur­gie der Schä­del­ba­sis (z. B. bei Ver­let­zun­gen oder Tumoren)
  • Erwei­te­rung der Ohr­trom­pe­te (Tuba eusta­chii) mit­tels Bal­lon­di­la­ta­ti­on (Tuben­di­la­ta­ti­on)
  • Laser­as­sis­tier­te Steig­bü­gel­ope­ra­tio­nen bei Oto­skle­ro­se oder Mittelohrfehlbildungen
  • Chir­ur­gi­sche Ver­fah­ren bei Mor­bus Méniè­re (u. a. Saccusdekompression)
  • Ver­sor­gung von Frak­tu­ren des Mit­tel­ge­sich­tes und der Orbita
  • Ver­sor­gung von Nasen-, Ohr- und Orbi­ta­de­fek­ten mit kno­chen­ver­an­ker­ten Epi­the­sen (Epi­pla­ting)
  • Reha­bi­li­ta­ti­on von kehl­kopf­lo­sen Pati­en­ten mit Stimmprothesen