Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Spitzenmedizin für alle: Die Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen deckt mit einer Kombination aus wissenschaftlicher Expertise, klinischer Erfahrung und menschlicher Stärke das gesamte Kompetenzspektrum ab.
Spezielle Betreuung für Kinder: Unsere kleinen Patienten werden vor und nach der Operation durch ausgebildete Kinderkrankenschwestern betreut. Für Eltern, die ihre Kinder ins Evangelische begleiten wollen, ist ebenfalls ausreichend Platz vorhanden (Eltern-Kind-Zimmer). Bitte teilen Sie dem Kliniksekretariat bei der Terminvereinbarung mit, ob Sie als Begleitperson aufgenommen werden möchten!
Exzellente Ausstattung: Wir verfügen über alle modernen Standards einschließlich endoskopischer und mikroskopischer Ausstattung. Ein CO2-Laser mit Scannersystem steht ebenso zur Verfügung wie ein Shaver für die Nasennebenhöhlenchirurgie. Bei Eingriffen an der Ohrspeicheldrüse, bei Cochlea-Implantationen sowie bei Eingriffen an der Schilddrüse kommen Neuromonitore zur intraoperativen Überwachung des Gesichts- oder Kehlkopfnervs zum Einsatz. Bei komplizierten Engriffen im Bereich der Nasennebenhöhlen, der Orbita und der Schädelbasis steht ein bildgestütztes Navigationsgerät zur Verfügung.
Das sind unsere Stärken:
- Mikrochirurgie des Mittelohres bei Erwachsenen und Kindern, inklusive Gehörknöchelchenersatz mit Titanprothesen
- Versorgung der Schwerhörigkeit mit implantierbaren Hörsystemen (Cochlea-Implantation, aktive Mittelohrimplantate)
- Operative Behandlung von Tumoren der Kopf-Hals-Region und Rekonstruktion von Defekten mit körpereigenem Gewebe, wenn dies erforderlich ist.
- Mikroskopische und endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie ggf. mit computergestützter Navigation
- Funktionelle Operationen an Nasenscheidewand und Nasenmuscheln zur Verbesserung der Nasenatmung
- Gaumen- und Rachenmandelentfernungen (Tonsillektomie, Adenotomie)
- Mikrochirurgische Speicheldrüsenchirurgie unter Neuromonitoring des Gesichtsnervs, inklusive Gesichtsnervrekonstruktion
- Operative Behandlung von Tränenwegserkrankungen (Dacryocystorhinostomie)
- Kosmetische Korrekturen der Ohrmuschel (Anthelixplastik, Ohranlegeplastik) und der Nase (Septorhinoplastik).
- Interdisziplinäre Chirurgie der Schädelbasis (z. B. bei Verletzungen oder Tumoren)
- Erweiterung der Ohrtrompete (Tuba eustachii) mittels Ballondilatation (Tubendilatation)
- Laserassistierte Steigbügeloperationen bei Otosklerose oder Mittelohrfehlbildungen
- Chirurgische Verfahren bei Morbus Ménière (u. a. Saccusdekompression)
- Versorgung von Frakturen des Mittelgesichtes und der Orbita
- Versorgung von Nasen-, Ohr- und Orbitadefekten mit knochenverankerten Epithesen (Epiplating)
- Rehabilitation von kehlkopflosen Patienten mit Stimmprothesen