Kli­nik für Inne­re Medi­zin & Inter­nis­ti­sche Intensivmedizin

Inter­dis­zi­pli­nä­re Zusammenarbeit

Inten­siv han­deln und behan­deln: Gera­de in kri­ti­schen Situa­tio­nen darf kei­ne Zeit ver­lo­ren gehen – da muss man sich auf­ein­an­der ver­las­sen kön­nen.  Dazu steht ein Team an breit aus­ge­bil­de­ten Inten­siv- und Not­fall­me­di­zi­nern aus den drei Fach­dis­zi­pli­nen Anäs­the­sie, Neu­ro­lo­gie und Inne­re Medi­zin zur Ver­fü­gung. Die enge Zusam­men­ar­beit fin­det auf den gro­ßen Inten­siv­sta­tio­nen eben­so wie bei der inter­dis­zi­pli­nä­ren Schock­raum­ver­sor­gung kon­ser­va­ti­ver und chir­ur­gi­scher Pati­en­ten statt.

Zen­trum für Inter­dis­zi­pli­nä­re Inten­siv­me­di­zin: Die inter­dis­zi­pli­nä­re Koope­ra­ti­on und der Aus­tausch zwi­schen den Fach­ab­tei­lun­gen sind uns sehr wich­tig und bil­den die Basis für unser inter­dis­zi­pli­nä­res Zen­trum für Inten­siv­me­di­zin. Wir leben die kli­nik­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit: Zum einen durch die enge, freund­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit der Inten­siv­me­di­zi­ner aus der Neu­ro­lo­gie, Inne­ren Medi­zin und Anäs­the­sie –  ander­seits durch die zahl­rei­chen Fach­ab­tei­lun­gen, die zur Ver­sor­gung schwerst­kran­ker Pati­en­ten not­wen­dig sind (Unfall­chir­ur­gie, Plas­ti­sche, Ästhe­ti­sche und Rekon­struk­ti­ve Chir­ur­gie sowie die All­ge­mein­chir­ur­gie in Koope­ra­ti­on mit dem Pius-Hospital).