Abtei­lung für Pho­nia­trie und Pädaudiologie

Sta­tio­nä­re Hörgeräteanpassung

Das Evan­ge­li­sche Kran­ken­haus ist eine der weni­gen Kli­ni­ken in Deutsch­land, die eine eige­ne Aus­wahl von moder­nen Hör­ge­rä­ten vor­hält. Für die Anpas­sung haben wir eige­ne Hör­ge­rä­te­akus­ti­ker ein­ge­stellt. In Koope­ra­ti­on mit Ärz­ten, Audio­lo­gen und Inge­nieu­ren ist daher die Anpas­sung von Hör­ge­rä­ten auf hohem Niveau möglich.

Die­se Vor­aus­set­zung nut­zen wir ins­be­son­de­re bei der Hör­ge­rä­te­an­pas­sung bei Säug­lin­gen und Klein­kin­dern mit bestehen­der Schwer­hö­rig­keit. Bis zu einem Alter von vier Jah­ren neh­men wir die­se Kin­der zusam­men mit einem Eltern­teil für ca. 3-5 Tage sta­tio­när auf. In die­ser Zeit wer­den alter­na­ti­ve Hör­ge­rä­te ange­passt und deren Effekt ver­gli­chen. Mehr­fach am Tage fin­den audio­lo­gi­sche Tests statt, immer nur so lan­ge, wie das Kind auf­merk­sam und wach ist.

Nach dem sta­tio­nä­ren Auf­ent­halt neh­men wir Kon­takt zu Hör­ge­rä­te­akus­ti­kern auf, die beson­de­re Kom­pe­tenz in der Anpas­sung und Ver­sor­gung von Kin­dern haben (Päda­kus­ti­ker). Die wei­te­re Betreu­ung durch uns fin­det dann ent­we­der im medi­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­zen­trum (MEVO) oder der Hoch­schul­am­bu­lanz statt.