Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie
Stimmstörungen
Die Stimme ist eine wichtige Voraussetzung für die sprachliche Kommunikation. Störungen der Stimmgebung werden von den betroffenen Menschen oft als sehr belastend empfunden. Wir führen eine umfangreiche Diagnostik und Therapie sämtlicher Formen von Stimmstörungen durch. Hierbei handelt es sich einerseits um funktionelle Stimmstörungen, bei denen der Gebrauch der Stimme und die Technik der Stimmgebung gestört ist, des Weiteren um organische Stimmstörungen wie zum Beispiel bei chronischen Infekten, gut- und bösartigen Tumoren des Kehlkopfs und Zustand nach operativen Eingriffen im Bereich der Stimmorgane. Die umfangreiche Stimmdiagnostik wird von apparativen Möglichkeiten unterstützt. So sind hochmoderne Geräte wie die Videostroboskopie, die Stimmfeldmessung, die Heiserkeitsbestimmung und weiteren Diagnosemöglichkeiten vorhanden. Wir arbeiten eng mit Logopädinnen und Logopäden zusammen, die eine intensive Stimmtherapie anbieten. Des Weiteren führen wir selbst alle Formen von operativen Maßnahmen im Bereich des Kehlkopfes durch. Hierbei können kleinere gutartige Veränderungen insbesondere der Stimmlippen entfernt werden, größere Eingriffe bei bösartigen Tumoren durchgeführt werden, Unterfütterungen der Stimmlippen bei entsprechender Schlussschwäche der Stimmlippen sowie die Behandlungen von Spasmoiden Dysphonien aber auch Veränderungen der Sprechstimme (z.B. Anhebung) bei transsexuellen Menschen durchgeführt werden. Die Diagnostik findet zum Teil im Medizinischen Versorgungszentrum des Evangelischen Krankenhauses (MEVO) statt, die operativen Eingriffe werden in der Regel unter stationären Bedingungen in der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde am Evangelischen Krankenhaus durchgeführt.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Sekretariat unter der Telefonnummer 0441 / 236 - 398.
Wir stehen gerne für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.