Abtei­lung für Pho­nia­trie und Pädaudiologie

Stimm­stö­run­gen

Die Stim­me ist eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung für die sprach­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on. Stö­run­gen der Stimm­ge­bung wer­den von den betrof­fe­nen Men­schen oft als sehr belas­tend emp­fun­den. Wir füh­ren eine umfang­rei­che Dia­gnos­tik und The­ra­pie sämt­li­cher For­men von Stimm­stö­run­gen durch. Hier­bei han­delt es sich einer­seits um funk­tio­nel­le Stimm­stö­run­gen, bei denen der Gebrauch der Stim­me und die Tech­nik der Stimm­ge­bung gestört ist, des Wei­te­ren um orga­ni­sche Stimm­stö­run­gen wie zum Bei­spiel bei chro­ni­schen Infek­ten, gut- und bös­ar­ti­gen Tumo­ren des Kehl­kopfs und Zustand nach ope­ra­ti­ven Ein­grif­fen im Bereich der Stimmor­ga­ne. Die umfang­rei­che Stimm­dia­gnos­tik wird von appa­ra­ti­ven Mög­lich­kei­ten unter­stützt. So sind hoch­mo­der­ne Gerä­te wie die Video­stro­bo­sko­pie, die Stimm­feld­mes­sung, die Hei­ser­keits­be­stim­mung und wei­te­ren Dia­gno­se­mög­lich­kei­ten vor­han­den. Wir arbei­ten eng mit Logo­pä­din­nen und Logo­pä­den zusam­men, die eine inten­si­ve Stimm­the­ra­pie anbie­ten. Des Wei­te­ren füh­ren wir selbst alle For­men von ope­ra­ti­ven Maß­nah­men im Bereich des Kehl­kopfes durch. Hier­bei kön­nen klei­ne­re gut­ar­ti­ge Ver­än­de­run­gen ins­be­son­de­re der Stimm­lip­pen ent­fernt wer­den, grö­ße­re Ein­grif­fe bei bös­ar­ti­gen Tumo­ren durch­ge­führt wer­den, Unter­füt­te­run­gen der Stimm­lip­pen bei ent­spre­chen­der Schluss­schwä­che der Stimm­lip­pen sowie die Behand­lun­gen von Spas­mo­iden Dys­pho­nien aber auch Ver­än­de­run­gen der Sprech­stim­me (z.B. Anhe­bung) bei trans­se­xu­el­len Men­schen durch­ge­führt wer­den. Die Dia­gnos­tik fin­det zum Teil im Medi­zi­ni­schen Ver­sor­gungs­zen­trum des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses (MEVO) statt, die ope­ra­ti­ven Ein­grif­fe wer­den in der Regel unter sta­tio­nä­ren Bedin­gun­gen in der Uni­ver­si­täts­kli­nik für Hals-Nasen-Ohren-Heil­kun­de am Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus durchgeführt.

Für wei­te­re Fra­gen wen­den Sie sich bit­te an unse­re Sekre­ta­ri­at unter der Tele­fon­num­mer 0441 / 236 - 398.
Wir ste­hen ger­ne für die Beant­wor­tung Ihrer Fra­gen zur Verfügung.