Manage­ment & Service

Qua­li­täts­ma­nage­ment

Exzel­len­te Ver­sor­gung und ethi­sche Verantwortung

Die für die Lei­tung des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses Olden­burg zustän­di­gen Gre­mi­en arbei­ten vor dem Hin­ter­grund der christ­li­chen Ori­en­tie­rung des Hau­ses trans­pa­rent und part­ner­schaft­lich zusam­men. Das gemein­sa­me Ziel ist die her­vor­ra­gen­de medi­zi­ni­sche, the­ra­peu­ti­sche und pfle­ge­ri­sche Ver­sor­gung der Pati­en­ten und gleich­zei­tig die Zukunfts­si­cher­heit des Unter­neh­mens und der Arbeitsplätze.

Lei­tungs­gre­mi­en

Wir legen die Kar­ten auf den Tisch. Wir doku­men­tie­ren exakt, wie sich unse­re medi­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Stär­ken für das Wohl der uns anver­trau­ten Men­schen dar­stel­len. Schließ­lich wol­len wir, dass die gute Ent­schei­dung für eine Behand­lung in unse­rem Haus auf einer fun­dier­ten Basis erfolgt. Unse­re Zuwei­ser, Koope­ra­ti­ons­part­ner und Pati­en­ten sol­len genau wis­sen, was wir wie, wie oft und mit wel­chen Ergeb­nis­sen machen. Und das nach objek­ti­ven Kriterien.

Qua­li­tät ist im EV kein Zufall. Wir wol­len die größt­mög­li­che Pati­en­ten­si­cher­heit und Pro­zess­op­ti­mie­rung. Wir arbei­ten im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Olden­burg des­halb seit Jah­ren mit ver­schie­de­nen Metho­den der exter­nen und inter­nen Qua­li­täts­si­che­rung und ver­fü­gen über ein effek­ti­ves Qua­li­täts­ma­nage­ment­sys­tem zur stän­di­gen Ver­bes­se­rung unse­rer Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und Leistungserbringung.

Zer­ti­fi­ziert sind wir nach

  • DIN EN ISO 9001:2015
  • MAAS-BGW (Manage­ment­an­for­de­run­gen Arbeits­schutz der BGW)
  • pro­Cum Cert (Christ­li­che Wer­te und pro­fes­sio­nel­les Qualitätsmanagement)

Für die Ver­sor­gung von Schlag­an­fall-Pati­en­ten gibt es zusätz­lich spe­zi­el­le Qua­li­täts­stan­dards der Deut­schen Schlag­an­fall­ge­sell­schaft und der Stif­tung Deut­sche Schlag­an­fall-Hil­fe hin­sicht­lich der Struk­tur und der Orga­ni­sa­ti­on von Stro­ke Units. Die­se erfül­len wir in vol­lem Umfang und haben daher das ent­spre­chen­de Zer­ti­fi­kat 2011 erhalten.

Über­re­gio­na­les Traumanetz­werk:  Mit rund 37.000 Pati­en­ten im Jahr ist die Zen­tra­le Not­auf­nah­me des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses Olden­burg eine der größ­ten ihrer Art in Nie­der­sach­sen. Die 2016 erfolg­te Zer­ti­fi­zie­rung zum über­re­gio­na­len Trau­ma­zen­trum (ÜTZ) ermög­licht es, Schwer­ver­letz­te und gro­ße Zah­len von Ver­letz­ten jetzt noch schnel­ler und siche­rer zu ver­sor­gen. Die Initia­ti­ve TraumaNetz­werk DGU® wur­de im Jahr 2008 von der Deut­schen Gesell­schaft für Unfall­chir­ur­gie DGU mit dem Ziel ins Leben geru­fen, bun­des­weit Netz­wer­ke zwi­schen kom­pe­ten­ten Ein­rich­tun­gen zur inter­dis­zi­pli­nä­ren Ver­sor­gung von Schwer­ver­letz­ten zu bilden.

Am Ball blei­ben: Wir ent­wi­ckeln unser Qua­li­täts­ma­nage­ment per­ma­nent wei­ter und über­prü­fen regel­mä­ßig unse­re Abläu­fe und Struk­tu­ren – unter ande­rem durch

  • Beschwer­de­stel­le als Ansprech­part­ner für Lob, Kri­tik und Verbesserungsvorschläge.
  • Inter­ne und exter­ne Audits zur Iden­ti­fi­zie­rung von Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Teil­nah­me  an der ein­heit­li­chen Exter­nen Qua­li­täts­si­che­rung für Krankenhäuser.

Drei Leit­sät­ze: Hier­zu haben Füh­rung und Mit­ar­bei­ter des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses Olden­burg gemein­sam drei Leit­sät­ze ent­wi­ckelt, die Grund­la­ge für das täg­li­che Han­deln sind und die Basis unse­res Qua­li­täts­ma­nage­ments bilden.

Qua­li­tät ist ganz kon­kret mess­bar: Das doku­men­tie­ren unse­re Qua­li­täts­be­rich­te mit vie­len Infor­ma­tio­nen zu unse­rer Arbeit in unter­schied­li­chen medi­zi­ni­schen Berei­chen. Damit kön­nen ein­wei­sen­de und wei­ter­be­han­deln­de Ärz­te, Kran­ken­kas­sen, Pati­en­ten und Ange­hö­ri­ge genau sehen, wie dif­fe­ren­ziert das Leis­tungs­spek­trum im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Olden­burg ist.