Praktikum, Hospitation und Famulatur im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Praktische Erfahrungen sammeln, Wissen erweitern, Chancen nutzen: Im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg gibt es verschiedene Möglichkeiten, Eindrücke aus dem Klinikalltag zu sammeln – im medizinischen, therapeutischen und pflegerischen Bereich oder in der Verwaltung. Das lohnt sich, denn so können wertvolle Erkenntnisse gewonnen und fundierte Kenntnisse erweitert werden.

Praktikum

Mal richtig dabei sein: Ein Praktikum ist die ideale Ergänzung einer schulischen oder beruflichen Ausbildung. Es bietet die Chance, die Faszination und die Belastung verschiedener Berufe in der Realität zu erleben.

Famulatur

Ausbildung praktisch ergänzen: Eine viermonatige Famulatur ist nach der Approbationsordnung für Ärzte verpflichtend vorgeschrieben, um die Studierenden mit der ärztlichen Patientenversorgung vertraut zu machen. Zwei Monate davon müssen in einem Krankenhaus oder auch in einer stationären Rehabilitationseinrichtung absolviert werden.

Hospitation

Kurze, kompakte Einblicke gewinnen: Der kurzzeitige Aufenthalt in einer fremden Klinik wird vorhandene Erfahrungen erweitern und Wissen gezielt vertiefen. Neugierig? Hier ist unser Informationsblatt.

Wissenschaftliche Mitarbeiter

(Universitäts)Kliniken suchen Forschungsnachwuchs: Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg fühlt sich der Förderung von wissenschaftlichen Vorhaben im Fach Medizin besonders verpflichtet. Seit 2012 ist das EV mit seinen drei Universitätskliniken (Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, Neurologie und Neurochirurgie) Teil des Medizinischen Campus der Universität Oldenburg und der European Medical School Oldenburg-Groningen. Die Kooperation mit der Universität Oldenburg bietet wissenschaftlichen Mitarbeitern die Möglichkeit der Einbindung in laufende Forschungsprojekte und die Betreuung von Dissertationen.

Möglichkeiten im EV

Kommen Sie für eine Zeit in eines unserer Teams! Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihre Bewerbung in diesen Bereichen:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem Praktikum, einer Hospitation oder Famulatur in unserem Hause. Um herauszufinden, ob die Möglichkeit eines praktischen Einsatzes in der jeweiligen Kliniken zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt besteht, wenden Sie sich gerne an das entsprechende Sekretariat der jeweiligen Klinik.

Die Kontaktdaten finden Sie unter Kliniken & Zentren.

Dauer
Nach Absprache

Bewerbung
Das Mindestalter ist 18 Jahre und folgende Unterlagen sollte Ihre Bewerbung beinhalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Praktikumszwecks, des Praktikumszeitraums und des gewünschten Einsatzortes
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schul-, bzw. Immatrikulationsbescheinigung

Eine persönliche Betreuung liegt uns besonders am Herzen. Wir möchten während des Praktikums ausreichend Zeit für Sie haben! Darum vergeben wir immer nur wenige Plätze. Bewerben Sie sich deshalb bitte frühzeitig!

Für Rückfragen stehen Ihnen die Kliniken zur Verfügung.

Sie möchten in den Beruf des Physiotherapeuten, des Logopäden oder des Ergotherapeuten „hineinschnuppern“? Das Therapiezentrum bietet Praktika und Hospitationen an:

Wer kann ein Praktikum bei uns absolvieren?

  • Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten im Rahmen ihrer Ausbildung
  • Studenten im Rahmen ihres Studiums
  • Schüler zur Berufsorientierung (mind. 14 Jahre alt)

Dauer

  • Schülerpraktika max. 2 Wochen
  • im Rahmen der Ausbildung / des Studiums je nach Kooperationsvertrag

Bewerbung
Bewerbung bitte hier online. Folgende Unterlagen sollte Ihre Bewerbung beinhalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraums
  • Lebenslauf
  • Schul-, bzw. Immatrikulationsbescheinigung

Wir möchten Sie während Ihres Praktikums / Ihrer Hospitation gut betreuen und ausreichend Zeit für Sie haben! Darum vergeben wir zeitgleich immer nur wenige Plätze. Bewerben Sie sich deshalb bitte frühzeitig!

Sie interessieren sich für den Pflegeberuf und möchten für einige Wochen bei uns „reinschnuppern“?

Es gibt folgende Möglichkeiten

  • freiwilliges Praktikum zur Berufsorientierung
  • Pflichtpraktikum im Rahmen der Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/ in, Rettungssanitäter/ in, Rettungsassistenten/in und Notfallsanitäter
  • Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums (z. B. Humanmedizin, Nautik, HBO-V Niederlande)
  • Praktikum im Rahmen der Ausbildung an einer Berufsbildenden Schule (FOS Gesundheit und Soziales, BFS Pflegeassistenz usw.)
  • Vorbereitungspraktikum Hebammenstudium
  • Vorbereitungspraktikum Operationstechnischer Assistent/Anästhesietechnischer Assistent
  • allgemeines Schulpraktikum/ Betriebspraktikum (Realschule, Gymnasium)

Mindestalter: 15 Jahre (bei Beginn des Praktikums)

Mindestdauer: 2 Wochen (Hospitation nach Absprache)

Bewerbung

Folgende Unterlagen sollte Ihre Bewerbung beinhalten:

  • Anschreiben mit Angabe des Praktikumszeitraums
  • Lebenslauf
  • Schul-, bzw. Immatrikulationsbescheinigung

Eine persönliche Betreuung liegt uns besonders am Herzen:
Sie werden während des Praktikums von Mitarbeitern des Einsatzbereiches begleitet!

Bewerbung bitte hier online. Anschreiben mit Angabe des Zeitraums, Lebenslauf, Zeugnis, Schul- oder Immatrikulationsbescheinigung).

Schüler/ Studenten/ FSJ/ BFD

Bewerbungsgespräche nach telefonischer Absprache in folgenden Zeiträumen:

  • werktags von 06:30 – 13:45 Uhr

Noch Fragen? Wir antworten gerne!

Jörg Dombrowski

Telefon: 0441 / 236 – 3004
E-Mail: joerg.dombrowski@evangelischeskrankenhaus.de

Wir freuen uns, Sie im Rahmen eines Praktikums oder einer Hospitation in unserem Hause begrüßen zu können und möchten darauf hinweisen, dass wir vor Beginn Ihres Einsatzes die folgenden Unterlagen von Ihnen benötigen:

Bitte drucken Sie die Unterlagen aus und senden uns diese schnellstmöglich (spätestens aber vier Wochen vor Arbeitsbeginn) ausgefüllt und unterschrieben wieder zu.

Sobald uns die Unterlagen vollständig vorliegen, erhalten Sie den Praktikums- / Hospitationsvertrag in zweifacher Ausfertigung. Bitte senden Sie uns ein Exemplar unterschrieben zurück.

Sollten Sie das Praktikum nicht antreten können, geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid.

Sie haben eine Zusage von uns erhalten?

Wir freuen uns, Sie im EV begrüßen zu können. Bevor es losgehen kann, benötigen wir noch einige Unterlagen von Ihnen. Für welchen Arbeitsbereich welche Unterlagen einzureichen sind, erfahren Sie hier: