
KLINIK FÜR GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE
Klare Pluspunkte: Umfassende Leistungen in einer überschaubaren Abteilung! Wir legen Wert auf eine individuelle ganzheitliche, patientenorientierte Betreuung, verfügen über 44 Betten und bieten moderne gynäkologische und geburtshilfliche Behandlungsmethoden.
Kurze Wege: Unsere renovierten Patientenzimmer haben eine direkte Anbindung an die Funktionsräume und ermöglichen so die optimale ärztliche und pflegerische Versorgung. Eigene Operationssäle mit festem Stammpersonal und modernster Ausrüstung gewährleisten routiniert ablaufende Operationen und größtmögliche Sicherheit. Die stationäre und ambulante Versorgung ist 24 Stunden täglich gewährleistet. In den Spezialambulanzen können Sie Ihren individuellen Gesprächstermin vereinbaren.
Unsere Klinik ist Partner des Medizinischen Campus der Universität Oldenburg und bietet somit ein umfassendes Spektrum im Bereich der patientenbezogenen Lehre und Forschung sowie eine gemeinsame und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf diesem Gebiet.
Informationen zur Geburtshilfe im Zeichen von Corona
Natürlich richten sich die Kinder nicht nach dem Virus, wenn sie auf die Welt kommen wollen. Unser Kreißsaal und die Wochenbettstation bieten dem Kind unverändert einen guten Empfang. Wir bitten die frischgebackenen Eltern weitere Verwandte und Freunde, auch Großeltern, von Besuchen in der Klinik abzuhalten.
Geburtsanmeldungen nehmen wir zurzeit in einem 20-minütigen Telefongespräch an. Nur bei Besonderheiten wie, z.B. Beckenendlage, einem vorhergehenden Kaiserschnitt, Schwangerschaftsdiabetes, Geburtsangst oder ähnlichem vereinbaren wir einen persönlichen Vorstellungstermin. Termine für das telefonische Anmeldungsgespräch wie auch ein eventuelles persönliches Vorstellungsgespräch erhalten Sie über die Hebammensprechstunde.
Für die telefonische Anmeldung eines Gesprächstermins über die Hebammensprechstunde erreichen Sie uns werktäglich von 12:30 bis 14:00 Uhr unter Tel. 0441/ 236-7766.
In der Schwangerenambulanz ist bei Notwendigkeit eine Begleitperson möglich.
Aktuell gelten folgende Regelungen für den Kreißsaal bzw. der Wochenstation:
- Eine Person darf die werdende Mutter bei der Geburt begleiten und auch bei einem eventuellen Kaiserschnitt im OP dabei sein - es ist in der Regel kein Wechsel dieser festgelegten Bezugsperson möglich.
- Es stehen nur sehr begrenzt Familienzimmer zur Verfügung.
- Die gewählte Bezugsperson darf nach der Geburt jeweils zwischen 9 – 12 Uhr und 15 – 19 Uhr zu Besuch kommen.
- Für Begleiter wie Besucher ist Voraussetzung, dass keine Infektanzeichen bestehen.
Liebe Besucher in der Geburtshilfe,
nach Aufhebung der niedersächsischen Corona-Verordnung ergeben sich zum 1.03.2023 Änderungen der Besuchsregelungen in unserem Hause.
Wir freuen uns wie Sie über die Aufhebung vieler Einschränkungen, die die Corona-Pandemie erforderte und verstehen, dass Sie gern möglichst bald Ihre jüngsten Familienmitglieder begrüßen möchten. Tatsächlich ist das nun wieder möglich.
Die Einschränkungen seit dem Frühjahr 2020 haben uns allerdings gezeigt, dass durch die Einhaltung von Besuchszeiten und deutliche Begrenzung der Besucherzahl Mütter / Eltern und Neugeborene die ersten Wochenbetttage erheblich entspannter und fokussiert auf einander erleben können. Dies würden wir auch weiterhin gerne möglich machen.
Wer die werdende Mutter zur Geburt begleitete, kann auch nach der Geburt jeweils zwischen 9 – 12 Uhr und 15 – 19 Uhr zu Besuch kommen – wir bitten darum die Mittagsruhe zu respektieren und Geschwisterkinder zurückhaltend und nur für einen kürzeren Zeitraum innerhalb der genannten Zeitfenster mitzubringen.
Weitere Besuchsinteressenten möchten wir bitten, zum entspannten Beginn des Wochenbettes beizutragen und Ihre Besuche – in Absprache mit den Eltern – erst für die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus im häuslichen Umfeld der Familie zu planen.
Es bleibt beim Fortbestehen der Maskenpflicht für Besucher (zunächst bis zum 07.04.2023).
Wir hoffen, dass Sie die genannten Regelungen im Sinne der Familien unterstützen
und danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Das Team der Frauenklinik / Geburtshilfe
Bezüglich Fragen zu Corona dürfen wir Sie auf die Seite der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe und des Deutschen Hebammenverbandes auf folgende Seiten verweisen:
Unsere Kompetenzen
Unsere Kompetenzen in der Geburtshilfe
Unsere Kompetenzen in der Gynäkologie
Unsere Stationen
Station 25/ Gynäkologie
Telefon: 0441/ 236-3250
Station 26/ Geburtshilfe
Telefon: 0441/ 236-3260
Menschen im Mittelpunkt
Bei uns gehören professionelle medizinische Behandlung und persönliche menschliche Betreuung immer ganz eng zusammen. Wir haben viel Erfahrung und viel Verständnis – für unsere Patientinnen und deren Angehörige.
Chefarzt Dr. med. Hansjörg Augenstein
Unsere Experten der Frauenklinik
Chefarzt Frauenklinik

Dr. med. Hansjörg Augenstein
Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de
Leitender Oberarzt Frauenklinik

Enno Heine
Leitender Oberarzt Frauenklinik, Schwerpunkt Geburtshilfe
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de
Oberärzte Frauenklinik

Dr. med. Beate Riegel
Oberärztin Frauenklinik, Schwerpunkt Geburtshilfe
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de

Ann-Kathrin Scholz
Oberärztin Gynäkologie und Geburtshilfe
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de

Dr. med. Andreas Schröder
Oberarzt Frauenklinik, Ambulantes Operieren
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de

Ursula Tupak
Oberärztin Frauenklinik, Schwerpunkt Geburtshilfe
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de

Mieke Janssen
Oberärztin Frauenklinik
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de

Dr. med Fabian Meyersieck
Oberarzt Frauenklinik
Telefon: 0441/ 236-251
Fax: 0441/ 236-927
E-Mail: frauenklinik@evangelischeskrankenhaus.de