Ambulantes OP-Zentrum: Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau

Höchste medizinische Standards: Der große Fortschritt in der Medizin bietet heute viele operative Methoden, die für die Patienten weniger belastend sind und keinen anschließenden stationären Aufenthalt erfordern. Gleichzeitig soll ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet sein. Das ermöglicht das Ambulante OP-Zentrum durch die unmittelbare fachliche und räumliche Anbindung an das Evangelische Krankenhaus Oldenburg.

Abends wieder zuhause sein: Ambulante Operationen erlauben eine schnelle Rückkehr in die gewohnte Umgebung und eine heimische Rekonvaleszenz unter Beachtung bestimmter Verhaltensempfehlungen. Der enge Kontakt zwischen den niedergelassenen Haus- und Fachärzten mit den behandelnden Medizinern im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg sorgt für eine nahtlose Betreuung.

Kontakt

Ambulantes OP-Zentrum
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Steinweg 13-17
26122 Oldenburg

Sekretariat

Sprechzeiten

Montag – Freitag, 9:00 -15:00 Uhr

Telefon: 0441/ 236–664
Fax: 0441/ 236-7621

Lageplan

Das Evangelische Krankenhaus befindet sich in zentraler Lage unweit der Oldenburger Innenstadt. Unser Haus lässt sich sowohl zu Fuß, mit dem Rad als auch mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkmöglichkeiten im Parkhaus August Carrée.

Fragen & Antworten

Wie erfolgt eine Terminabsprache?
Einen Termin zur ambulanten Operation haben Sie von Ihrem behandelnden Arzt bekommen. Um uns und vor allem Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich in aller Ruhe auf die bevorstehende Operation vorbereiten zu können, bitten wir Sie, diesen Termin einzuhalten.

Was mache ich, wenn ich nicht kommen kann?
Sollten Sie aus zwingenden Gründen den Termin nicht wahrnehmen können, so informieren Sie uns bitte rechtzeitig (Telefon: 0441 / 236-664) oder setzen Sie sich mit der für Sie zuständigen Praxis in Verbindung und sagen Sie dort den vereinbarten Termin ab.

Welche Bekleidung ist empfehlenswert?

  • Bei einer Operation an der Hand oder dem Arm sollten Sie ein weites Oberteil tragen.
  • Bei einem Eingriff am Fuß, am Bein oder am Kniegelenk sollten Sie weites, festes Schuhwerk tragen.
  • Generell sollten Sie nicht Ihre liebste, teuerste Kleidung tragen, dies gilt besonders für Kinder. Eine leichte Verschmutzung lässt sich bei aller Vorsicht nicht immer vermeiden.
  • Soweit möglich, lassen Sie Ihre Wertsachen zu Hause. Lässt es sich allerdings nicht vermeiden, bieten wir Ihnen einen abschließbaren Spind zur Aufbewahrung an. Der Schlüssel verbleibt bei Ihnen.

Wie werde ich so gut wie möglich betreut?

  • Klären Sie, wer Sie nach dem Eingriff aus dem ambulanten OP-Zentrum abholen kann und wer Sie in den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff betreut.
  • Im Interesse eines komplikationslosen, postoperativen Verlaufes sollten Sie schon vor der Operation einen Termin zur Nachuntersuchung vereinbart haben.
  • Die Dauer von operativen Eingriffen lässt sich nicht exakt auf die Minute planen, leichte Abweichungen sind immer möglich. Wir versuchen diese aber so gering wie möglich zu halten, bitten aber um Ihr Verständnis, wenn sich Verschiebungen nicht vermeiden lassen.
  • Nach dem operativen Eingriff werden Sie von uns mit Getränken versorgt, kleinere Snacks bringen Sie sich bitte selbst mit. Für unsere kleinen Patienten halten wir kalten Tee und Kekse bereit.

Wie erreiche ich das Ambulante OP-Zentrum?
Das Ambulante OP-Zentrum befindet sich im 1. Obergeschoss des Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und ist über den Haupteingang am Steinweg 13–17 zu erreichen. Wir möchten Sie noch auf die eingeschränkten Parkmöglichkeiten in direkter Nähe des Evangelischen Krankenhauses hinweisen.

In unmittelbarer Nähe (ca. 5–8 Gehminuten) besteht für Ihre Begleitperson die Möglichkeit, das Fahrzeug z.B. im Parkhaus am Waffenplatz abzustellen. Von dort fährt regelmäßig ein kostenloser Shuttle-Service zum Haupteingang des EV. Informationen zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten rund um das Evangelische Krankenhaus finden Sie hier.

Unsere Leistungen & Kompetenzen

Hier finden Sie unser Angebotsspektrum auf einen Blick.

Moderne Narkoseverfahren
Die Weiterentwicklung der Anästhesie ermöglicht bei vielen Erkrankungen heute schmerzfreie Eingriffe und eine anschließende schnelle körperliche Erholung ohne lang andauernde Einschränkungen, die eine stationäre Beobachtung erforderlich machen würden. Deshalb sind ambulante Operationen oft eine medizinisch sinnvolle Lösung, wenn eine gute Betreuung auf dem Rückweg und zu Hause gewährleistet ist. In den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff sollten Patienten nicht selbst mit dem Auto fahren.

Klare Verhaltensregeln
Der für Sie zuständige Narkosearzt wird Ihnen genau erklären, wie lange vor der Operation Sie noch etwas essen oder trinken können und welche Medikamente Sie absetzen bzw. weiter einnehmen können. Vor dem geplanten Eingriff bereiten wir Sie sorgfältig und in Ruhe vor.

Ihre Begleitung kann bis kurz vor dem Beginn der Operation bei Ihnen im Aufwachraum bleiben. Kurzwirksame und verträgliche Narkosemedikamente ermöglichen eine gut steuerbare Anästhesie, so dass Sie kurz nach dem Eingriff bereits wieder vollständig wach und orientiert sind. Nach dem Eingriff betreuen wir Sie weiter in unserem Aufwachraum. Ihre Begleitung ist sehr schnell wieder an Ihrer Seite.

Sie sind in guten Händen: Während Ihres gesamten Aufenthaltes in unseren Räumlichkeiten werden Sie von einem kompetenten Team betreut. Wir sind bestrebt, jedem Patienten die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die nötig ist. Scheuen Sie sich daher nicht, uns anzusprechen, wenn Sie Fragen haben oder etwas benötigen. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam dafür sorgen, dass der Tag Ihrer Operation für Sie so angenehm wie möglich verläuft.

Es kann losgehen! Ihr behandelnder Arzt hat mit Ihnen ausführlich über die für Sie notwendige Operation gesprochen. Der OP-Termin wurde Ihnen mitgeteilt, Sie sind darüber informiert welche Unterlagen am Tage der Operation, im Interesse aller, vorliegen müssen. Ab jetzt können Sie unserer Erfahrung vertrauen.

Operateure aus vielen Fachrichtungen: Das Ambulante OP-Zentrum am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg wird von vielen Kliniken des Hauses genutzt und bietet daher ein sehr breites Spektrum von medizinischen Eingriffen. Eine sehr gute technische Ausstattung der OP-Bereiche sowie Aufwachräume und Wartezonen für Begleitpersonen ermöglichen eine qualitativ hochwertige und menschlich wertschätzende Behandlung.

Kliniken, die den Ambulanten OP nutzen

Unsere Abläufe haben sich seit Jahren bewährt. Die speziell auf ambulante Operationen ausgerichtete Organisation sorgt für eine gute Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge des operativen Eingriffs.
Alle Möglichkeiten des EV können sofort genutzt werden. Auch bei ambulanten Operationen ist die schnelle Anbindung an eine intensivmedizinische Betreuung ein beruhigender Gedanke. Wir können auf alles reagieren und werden Sie selbstverständlich erst nach Hause entlassen, wenn Sie alles gut überstanden haben. Patientensicherheit steht bei uns immer an erster Stelle – ambulant und stationär.
Es gibt keine Behandlungslücke. Patienten kommen von Haus- oder Fachärzten zum Ambulanten OP-Zentrum und diese bekommen alle notwendigen Informationen für eine individuell passende Nachbetreuung im Anschluss an den operativen Eingriff.

Menschen im Mittelpunkt

„Wir haben eine große Routine bei der ambulanten Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen. Dabei profitieren die Patienten von der täglichen klinischen Erfahrung unserer Fachärzte. Kurz gesagt: Das Ambulante OP-Zentrum bietet exzellente Medizin in kompakter Form.“

– Doreèn Watzel-Kalkbrenner

Lageplan und Anfahrt

Das Evangelische Krankenhaus befindet sich in zentraler Lage unweit der Oldenburger Innenstadt. Unser Haus lässt sich sowohl zu Fuß, mit dem Rad als auch mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkmöglichkeiten im Parkhaus August Carrée.