
KLINIK FÜR INTERDISZIPLINÄRE INTENSIVMEDIZIN
Zukunftsweisendes Klinikmodell
Mit der Eröffnung der neuen Klinik für interdisziplinäre Intensivmedizin sorgt das Evangelische Krankenhaus Oldenburg ab Juli 2022 für eine Optimierung der medizinischen und pflegerischen Versorgungsqualität. Durch die organisatorische und inhaltliche Bündelung unter der einheitlichen Führung beginnt im EV eine neue Ära der interdisziplinären Zusammenarbeit, die es in der gesamten Region in dieser Form noch nicht gab. Die Klinik für interdisziplinäre Intensivmedizin behandelt in enger Kooperation mit allen am Haus vorhandenen Kliniken schwerstkranke Patienten auf höchstem Qualitätsniveau.
Mehr Effizienz
Die Klinik für interdisziplinäre Intensivmedizin wird ihre Aufgaben in Rahmen der verschiedenen Bereiche der überregionalen Zentrumsfunktion des Evangelischen Krankenhauses wahrnehmen. Polytrauma-Patienten werden im Überregionalen Traumazentrum (ÜTZ) und im Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) behandelt. Im Rahmen des Neurozentrums werden neurologische und neurochirurgische Patienten versorgt, welche im weiteren Verlauf eine nahtlose Anbindung an die im Hause ansässige Neurologische Frührehabilitation haben. Zusätzlich bietet die Klinik für interdisziplinäre Intensivmedizin im Rahmen des ARDS-Netzwerkes bei akutem Lungenversagen Therapieoptionen mit der extrakorporalen Membranoxygenation (ECMO) an.
Medizinische Exzellenz
Die Klinik für interdisziplinäre Intensivmedizin ist fachlich und organisatorisch verantwortlich für zwei Intensivstationen mit insgesamt 40 Beatmungsbetten sowie einer Intermediate Care-Station mit 10 Betten. Hierbei werden intensivmedizinischen Verfahren wie differenzierte invasive Beatmung, invasives hämodynamisches Monitoring, EEG, invasive Hirndruckmessung und Dialyseverfahren (CRRT/IHD) sowie hochspezifische Verfahren wie Extrakorporale Membranoxygenation (ECMO), Flowkontrollierte Ventilation (FCV) und erweitertes Neuromonitoring (ECoG, SD, PtO2) standardmäßig durchgeführt.
Menschen im Mittelpunkt
Mit der neuen interdisziplinären Klinik für Intensivmedizin schaffen wir ein transparentes und sehr effizientes Modell, mit dem wir medizinische Exzellenz auf universitärem Niveau bieten werden. Die Steigerung der Spezialisierung der einzelnen intensivmedizinischen Bereiche ist eine Win-win-Situation für alle – die zuweisenden Kliniken, die Patient*innen und die Beschäftigten im EV.
Leitender Arzt Dr. Martin Bergold
Unsere Experten
Leitender Arzt

Dr. med. Martin N. Bergold
Leitender Arzt
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin und Notfallmedizin
Healthcare Risk Manager (HRM) / Patient Safety Manager (PSM)
Telefon: 0441/ 236-2980
Fax: 0441/ 236-2989
E-Mail: intensiv@evangelischeskrankenhaus.de