Kon­takt
Sprech­zei­ten

Leis­tun­gen

Team

For­schung

Wei­ter­bil­dung

Interdisziplinäre Intensivmedizin 1 Kli­ni­ken & Zentren

KLI­NIK FÜR INTER­DIS­ZI­PLI­NÄ­RE INTENSIVMEDIZIN

Zukunfts­wei­sen­des Klinikmodell

Mit der Eröff­nung der neu­en Kli­nik für inter­dis­zi­pli­nä­re Inten­siv­me­di­zin sorgt das Evan­ge­li­sche Kran­ken­haus Olden­burg ab Juli 2022 für eine Opti­mie­rung der medi­zi­ni­schen und pfle­ge­ri­schen Ver­sor­gungs­qua­li­tät. Durch die orga­ni­sa­to­ri­sche und inhalt­li­che Bün­de­lung unter der ein­heit­li­chen Füh­rung beginnt im EV eine neue Ära der inter­dis­zi­pli­nä­ren Zusam­men­ar­beit, die es in der gesam­ten Regi­on in die­ser Form noch nicht gab. Die Kli­nik für inter­dis­zi­pli­nä­re Inten­siv­me­di­zin behan­delt in enger Koope­ra­ti­on mit allen am Haus vor­han­de­nen Kli­ni­ken schwerst­kran­ke Pati­en­ten auf höchs­tem Qualitätsniveau.

Mehr Effi­zi­enz

Die Kli­nik für inter­dis­zi­pli­nä­re Inten­siv­me­di­zin wird ihre Auf­ga­ben in Rah­men der ver­schie­de­nen Berei­che der über­re­gio­na­len Zen­trums­funk­ti­on des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses wahr­neh­men. Poly­trau­ma-Pati­en­ten wer­den im Über­re­gio­na­len Trau­ma­zen­trum (ÜTZ) und im Schwerst­ver­let­zungs­ar­ten­ver­fah­ren (SAV) behan­delt. Im Rah­men des Neu­ro­zen­trums wer­den neu­ro­lo­gi­sche und neu­ro­chir­ur­gi­sche Pati­en­ten ver­sorgt, wel­che im wei­te­ren Ver­lauf eine naht­lo­se Anbin­dung an die im Hau­se ansäs­si­ge Neu­ro­lo­gi­sche Früh­re­ha­bi­li­ta­ti­on haben. Zusätz­lich bie­tet die Kli­nik für inter­dis­zi­pli­nä­re Inten­siv­me­di­zin im Rah­men des ARDS-Netz­wer­kes bei aku­tem Lun­gen­ver­sa­gen The­ra­pie­op­tio­nen mit der extra­kor­po­ra­len Mem­bran­oxy­gena­ti­on (ECMO) an.

Medi­zi­ni­sche Exzellenz 

Die Kli­nik für inter­dis­zi­pli­nä­re Inten­siv­me­di­zin ist fach­lich und orga­ni­sa­to­risch ver­ant­wort­lich für zwei Inten­siv­sta­tio­nen mit ins­ge­samt 40 Beatmungs­bet­ten sowie einer Inter­me­dia­te Care-Sta­ti­on mit 10 Bet­ten. Hier­bei wer­den inten­siv­me­di­zi­ni­schen Ver­fah­ren wie dif­fe­ren­zier­te inva­si­ve Beatmung, inva­si­ves hämo­dy­na­mi­sches Moni­to­ring, EEG, inva­si­ve Hirn­druck­mes­sung und Dia­ly­se­ver­fah­ren (CRRT/IHD) sowie hoch­spe­zi­fi­sche Ver­fah­ren wie Extra­kor­po­ra­le Mem­bran­oxy­gena­ti­on (ECMO), Flow­kon­trol­lier­te Ven­ti­la­ti­on (FCV) und erwei­ter­tes Neu­ro­mo­ni­to­ring (ECoG, SD, PtO2) stan­dard­mä­ßig durchgeführt.

Leis­tun­gen für Sie

Inten­siv­me­di­zin

Neu­ro­lo­gi­sche Frührehabilitation

Organ­trans­plan­ta­ti­on / DSO

Unse­re Kompetenzen

Neu­ro­chir­ur­gi­sche Intensivmedizin

Neu­ro­lo­gi­sche Intensivmedizin

Inter­nis­ti­sche Intensivmedizin

ECMO / ARDS

Inten­siv­pfle­ge

Poly­trau­ma­ver­sor­gung (ÜTZ/SAV)

Medi­cal Education

Men­schen im Mittelpunkt

Mit der neu­en inter­dis­zi­pli­nä­ren Kli­nik für Inten­siv­me­di­zin schaf­fen wir ein trans­pa­ren­tes und sehr effi­zi­en­tes Modell, mit dem wir medi­zi­ni­sche Exzel­lenz auf uni­ver­si­tä­rem Niveau bie­ten wer­den. Die Stei­ge­rung der Spe­zia­li­sie­rung der ein­zel­nen inten­siv­me­di­zi­ni­schen Berei­che ist eine Win-win-Situa­ti­on für alle – die zuwei­sen­den Kli­ni­ken, die Patient*innen und die Beschäf­tig­ten im EV.

Lei­ten­der Arzt Dr. Mar­tin Bergold

Unse­re Experten

Lei­ten­der Arzt

Interdisziplinäre Intensivmedizin 2 Kli­ni­ken & Zentren

Dr. med. Mar­tin N. Bergold

Lei­ten­der Arzt

Fach­arzt für Anästhesiologie
Zusatz­be­zeich­nung Inten­siv­me­di­zin und Notfallmedizin
Health­ca­re Risk Mana­ger (HRM) / Pati­ent Safe­ty Mana­ger (PSM)

Tele­fon: 0441/ 236-2980
Fax: 0441/ 236-2989
E-Mail: intensiv@evangelischeskrankenhaus.de

Aus- und Weiterbildung

Sie inter­es­sie­ren sich für Karriereinformationen?

Gut zu finden

Lage­plan und Anfahrt

Interdisziplinäre Intensivmedizin 3 Kli­ni­ken & Zentren