Startseite - 8 - Basisunterweisung Brandschutz
Basisunterweisung Brandschutz
Verhalten im Brandfall & Flucht- und Rettungswege
„Da ein Brand in einem Krankenhaus die vielfach hilflosen, Patienten gefährdet, ist es Pflicht eines jeden Mitarbeiters im Krankenhaus, die erforderlichen Vorschriften nicht nur zu kennen, sondern sie auch gewissenhaft zu beachten.“
Im Brandfall sollte nach diesem Schema verfahren werden:
Es ist besonders wichtig Entstehungsbrände (z.B. die Kaffeemaschine) schnellstmöglich zu löschen, hierbei sollte jedoch IMMER im Vorfeld ein Alarm ausgelöst werden.
Flucht- und Rettungswege sind von zentraler Bedeutung für die Sicherheit in Krankenhäusern. Diese Wege gewährleisten, dass Patienten, Besucher und Personal im Notfall, wie bei Bränden oder anderen Katastrophen, schnell und sicher evakuiert werden können.
Notausgänge, Flucht- und Rettungswege sowie deren Verlauf sind gut sichtbar und dauerhaft gekennzeichnet.
Rettungs- und Brandschutzzeichen bestehen aus langnachleuchtenden Materialien, es seiden eine Sicherheitsbeleuchtung ist vorhanden.
In jedem Bereich im Krankenhaus hängen Flucht- & Rettungspläne aus (i.d.R. mittig im Flurbereich), die den kürzesten und sichersten Fluchtweg aufzeigen. Diese sind im Brandfall zwingend zu beachten. Bitte machen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit mit den Flucht- und Rettungsplänen in Ihrem Arbeitsbereich vertraut.
Flucht- und Rettungswege sind jederzeit freizuhalten, damit Patientenbetten (ggf. inkl. Zusatzgeräte) sowie eine hohe Anzahl an Personen ohne Probleme passieren können. Eine Brandschutztür darf niemals unterkeilt werden, auch das Zustellen (z.B. mittels mobilen PC´s, Patientenbett) ist strikt untersagt. Defekte an den Brandschutztüren sind umgehend zu melden.
Im Falle einer Brandfall- bzw. im Fall einer Evakuierung ist der folgende Ablauf zu beachten:
Alle mobilen Patienten, Besucher und Mitarbeitende, die keine Aufgaben als Evakuierungs-/Brandschutzhelfer wahrnehmen, begeben sich unverzüglich an einen der Sammelplätze, die sich in unmittelbarer Nähe des Krankenhauses befinden. Dies hat mehrere wichtige Gründe:
Sicherheitsüberprüfung: Am Sammelplatz kann schnell überprüft werden, ob alle Personen das Gebäude sicher verlassen haben. Dies erleichtert die Arbeit der Einsatzkräfte, indem sie wissen, ob noch Menschen im Gebäude sind.
Vermeidung von Panik: Ein klar definierter Sammelplatz hilft, Panik und Chaos zu vermeiden. Menschen wissen genau, wohin sie gehen sollen, und es gibt weniger Verwirrung und Gedränge.
Effiziente Koordination: Einsatzkräfte können am Sammelplatz Informationen sammeln und die nächsten Schritte planen. Dies umfasst die medizinische Versorgung von Verletzten und die Organisation weiterer Evakuierungen oder Rettungsmaßnahmen.
Kommunikation: Der Sammelplatz dient als zentraler Punkt für die Kommunikation zwischen den Einsatzkräften und den Evakuierten. Hier können Anweisungen gegeben und wichtige Informationen ausgetauscht werden.
Schutz vor Gefahren: Der Sammelplatz ist so gewählt, dass er in sicherer Entfernung vom brennenden Gebäude liegt, um die Evakuierten vor Rauch, Flammen und anderen Gefahren zu schützen.
Vollständigkeitskontrolle: Durch Anwesenheitslisten oder das Abgleichen mit Anwesenheitsmeldungen kann sichergestellt werden, dass niemand vergessen oder zurückgelassen wurde.
Sie erkennen die Sammelplätze an dem grünen Hinweisschild, aber Achtung: Die Schilder für einen „Meeting-Point“ (schwarz), das bspw. an Flughafen und Bahnhöfen genutzt wird und das für einen Sammelplatz (grün - ausschließlich Treffpunkt im Brand- und Schadensfall) werden leicht verwechselt. Bitte beachten Sie die Unterschiede!
Es gibt im Evangelischen Krankenhaus zwei Sammelplätze:
1) Sammelplatz im Patientengarten / Wirtschaftshof:
2) Sammelplatz Parkplatz Zentrale Notaufnahme: