Inter­dis­zi­pli­nä­res Palliativzentrum

Pal­lia­tiv­sta­ti­on

Anlauf­sta­ti­on für alle Fachbereiche

Die Pal­lia­tiv­sta­ti­on im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus hat neben der Beglei­tung von Tumor­pa­ti­en­ten auch die pal­lia­ti­ve Behand­lung und Betreu­ung von Nicht-Tumor­pa­ti­en­ten im Blick. Beson­de­re Exper­ti­se besteht hier in den Berei­chen Neu­ro Pal­lia­ti­ve Care und der pal­lia­ti­ven Beglei­tung neu­ro­mus­ku­lä­rer Erkran­kun­gen wie der Amyo­tro­phen Late­ral­skle­ro­se sowie in der Pal­lia­tiv­ver­sor­gung fort­ge­schrit­te­ner inter­nis­ti­scher Erkran­kun­gen wie bei­spiels­wei­se ter­mi­na­ler Herz­in­suf­fi­zi­enz und COPD. Eine lang­jäh­ri­ge Erfah­rung sowie die gute Zusam­men­ar­beit inner­halb der Dis­zi­pli­nen ermög­licht die für die Pati­en­ten so bedeut­sa­me Sicher­heit sowohl im fach­li­chen als auch im zwi­schen­mensch­li­chen Verständnis.

Lang­jäh­ri­ge Erfahrung

Die Pal­lia­tiv­sta­ti­on des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses wur­de im Mai 2005 eröff­net. Sie ist der Mit­tel­punkt des Olden­bur­ger Pal­lia­tiv­zen­trums. Hier wer­den schwerst­kran­ke Pati­en­ten betreut, die einer akut­sta­tio­nä­ren Behand­lung bedür­fen. Es wer­den Pati­en­ten mit allen der Pal­lia­tiv­ver­sor­gung bedür­fen­den Erkran­kun­gen behan­delt. Auch Pati­en­ten mit Heim- und Lang­zeit­be­atmung. Ein enga­gier­tes, mul­ti­pro­fes­sio­nel­les Team ist für die Betreu­ung der Pati­en­ten und ihrer Ange­hö­ri­gen zustän­dig. Dar­über hin­aus unter­stüt­zen ehren­amt­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ( AHD ) regel­mä­ßig Pati­en­ten und Ange­hö­ri­ge auf Wunsch bereits im sta­tio­nä­ren Bereich.

Aus­stat­tung

Die Sta­ti­on bie­tet 14 geräu­mi­ge Ein­zel­zim­mer - teil­wei­se mit Bal­kon,- sowie zwei Auf­enthalsträu­men als Orte für ruhi­ge Gesprä­che. Ange­hö­ri­ge sind uns jeder­zeit will­kom­men und kön­nen auf Wunsch im Pati­en­ten­zim­mer oder auch sepa­rat übernachten.

Den Fly­er zum Down­load fin­den Sie hier.