Inter­dis­zi­pli­nä­res Palliativzentrum

Pal­lia­tiv­team

Wer ganz­heit­lich behan­deln will, muss gemein­sam han­deln: Das Pal­lia­tiv­team ist ein inter­dis­zi­pli­nä­res Behand­lungs­team, das sich mit gro­ßem Enga­ge­ment um die Pati­en­ten und ihre Ange­hö­ri­gen küm­mert.  Es besteht aus Ärz­ten, Pfle­ge­fach­kräf­ten, Seel­sor­gern, einer Psy­cho­lo­gin, der Fall­ko­or­di­na­to­rin, der Refe­ren­tin Pal­lia­ti­ve Care, Phy­sio­the­ra­peu­ten und ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­tern. Team­ar­beit hat im pal­lia­ti­ven Kon­text eine beson­de­re Bedeu­tung. Nur durch einen inten­si­ven Aus­tausch unter­ein­an­der kann gemein­sam das Bes­te für die Pati­en­ten erreicht und eine ganz­heit­li­che Behand­lung sicher­ge­stellt wer­den.
Eine gute Atmo­sphä­re unter­ein­an­der sowie zwi­schen den Pati­en­ten und den Behan­deln­den wird daher als  wich­ti­ges Fun­da­ment für einen ange­neh­men Auf­ent­halt gese­hen. Das Team nimmt regel­mä­ßig an Super­vi­sio­nen teil, die von einer exter­nen und erfah­re­nen Super­vi­so­rin gelei­tet wer­den. Dar­über hin­aus wird auch eine indi­vi­du­el­le Bera­tung durch die haus­in­ter­nen Seel­sor­ge­rin­nen und Seel­sor­ger sowie durch die Refe­ren­tin Pal­lia­tiv Care angeboten.

Ver­trau­en schaf­fen und Lösun­gen fin­den: Kon­stan­te Kon­tak­te zwi­schen nur weni­gen Bezugs­per­so­nen und den Pati­en­ten sowie Ange­hö­ri­gen sind die Basis für ein ver­trau­ens­voll offe­nes Ver­hält­nis, in dem Sor­gen ange­spro­chen und Lösun­gen gesucht wer­den. Dabei geht es um weit mehr als nur die medi­zi­ni­schen Sym­pto­me. Unser Ziel ist ein naht­lo­ser Über­gang in eine gut orga­ni­sier­te häus­li­che Situa­ti­on, in der für die pas­sen­den Hilfs­mit­tel und Unter­stüt­zungs­mög­lich­kei­ten gesorgt ist, sowie indi­vi­du­el­le Wün­sche berück­sich­tigt wer­den können.