Universitätsklinik für Neurologie
Ultraschalldiagnostik bei neurologischen Patienten
Mittels hochauflösender Farb-DUPLEX-Sonographie werden arteriosklerotische Veränderungen (Plaques) sichtbar gemacht, noch bevor der Patient erste Symptome bemerkt.
Auch die Gefäße im Schädel lassen sich mittels der transkraniellen Doppler- und Duplexsonographie genau darstellen. Durch fortlaufende Messungen lassen sich Gerinnsel (Embolien) nachweisen, die z.B. vom Herzen oder von Plaques an den Halsschlagadern in Hirngefäße streuen.
Auch seltenere Schlaganfallursachen können mittels dieser Methoden geklärt werden. Neurosonologie hat bei uns noch viele weitere Anwendungsgebiete: Darstellung des Hirnparenchyms bei Parkinsonerkrankungen, Darstellung der Orbita, Untersuchung der peripheren Nerven und der Muskulatur.