Kli­nik für Plas­ti­sche, Ästhe­ti­sche, Rekon­struk­ti­ve und Handchirurgie

Rekon­struk­ti­ve Chirurgie

Das Ziel der rekon­struk­ti­ven Chir­ur­gie ist es, Form und Funk­ti­on wiederherzustellen.

Unse­re Fer­tig­kei­ten in der rekon­struk­ti­ven Chir­ur­gie sind nach Unfäl­len, Tumor­ope­ra­tio­nen (gut- und bös­ar­ti­ge), schwe­ren Ent­zün­dun­gen oder ange­bo­re­nen Fehl­bil­dun­gen gefragt.

Bei­spie­le unse­rer Arbeit ist die Funk­ti­ons­wie­der­her­stel­lung an den Glied­ma­ßen, Replan­ta­tio­nen oder Reani­ma­ti­on des Gesich­tes (Wie­der­her­stel­lung der Mimik).

Wir sind ein Team von natio­nal und inter­na­tio­nal aner­kann­ten Mikro­chir­ur­gen mit sehr gro­ßer Erfah­rung und einer exzel­len­ten tech­ni­schen Aus­stat­tung. Mit Hil­fe der Mikro­chir­ur­gie, bei der Mikro­skop und sehr fei­ne Instru­men­te zum Ein­satz kom­men, kön­nen wir Gewe­be trans­plan­tie­ren sowie Ner­ven­fa­sern und Blut­ge­fä­ße wie­der­her­stel­len. Spe­zi­ell die Supra-Mik­or­chir­ur­gie set­zen wir in unse­rer Kli­nik zur Behand­lung des Lymph­ödems ein (Lym­pho­ve­nö­se-Anas­to­mo­sen und freie Lymphknotentransplantationen).

Einer der häu­figs­ten rekon­struk­ti­ven Ein­grif­fe in unse­rer Kli­nik ist die freie, mikro­chir­ur­gi­sche Gewe­be­trans­plan­ta­ti­on. Bei solch einer Ope­ra­ti­on wird über­schüs­si­ges Gewe­be von einer Ent­nah­me­re­gi­on hin zu einer Emp­fän­ger­re­gi­on, mit­samt der für die Durch­blu­tung zustän­di­gen Blut­ge­fä­ße, trans­plan­tiert. Ein Bei­spiel dafür sind Defekt­de­ckun­gen von Weich­teil­de­fek­ten oder die Brust­wie­der­her­stel­lung mit Gewe­be vom Unter­bauch zur Brust hin.

Das sind unse­re Stärken:

  • Rekon­struk­tio­nen (Wie­der­her­stel­lungs­chir­ur­gie)
    • Rekon­struk­ti­on im Kopf-Hals Bereich
    • Rekon­struk­ti­on der Brustwand
    • Brust­krebs­be­hand­lung
    • Extre­mi­tä­ten­re­kon­struk­ti­on
    • Hand­chir­ur­gie
    • Ver­bren­nungs­chir­ur­gie
  • Brust­chir­ur­gie
    • Brust­ver­klei­ne­rung
    • Brust­ver­grö­ße­rung (Sili­kon­pro­the­se und Eigenfett)
    • Brust­straf­fung
    • Gynä­ko­mastie­ope­ra­ti­on (Kor­rek­tur einer ver­grö­ßer­ten männ­li­chen Brust)
  • Brust­wie­der­her­stel­lung nach Brustkrebs 
    • Eigen­ge­we­be z.B.
      • Unterbauchlappen(DIEP-Lappen)
      • Gesäß-Lap­pen (FCI)
      • Len­den­lap­pen (Lum­bal-Flap)
      • Eigen­fett­trans­plan­ta­tio­nen
    • Pro­thes­ti­schem Auf­bau (Expan­der, Silikonprothese)
  • Dia­be­ti­sches Fuß­syn­drom und Polyneuropathien
    Funk­tio­nel­le Rekon­struk­ti­on nach Tumor­ent­fer­nung oder Unfall
    • funk­tio­nel­ler Sehnenersatz
    • frei­er funk­tio­nel­ler Muskeltransfer
    • Reani­ma­ti­on des Gesich­tes nach Fazialisparese
  • Straf­fungs­ope­ra­tio­nen nach Gewichtsreduktion 
    • Bauch­de­cken­straf­fung (Abdo­mi­no­plas­tik)
    • zir­ku­lä­re Rumpf­straf­fung (Body­lifts)
    • obe­re zir­ku­lä­re (360°) Rumpfstraffungen
      unte­re zir­ku­lä­re (360°) Rumpf­straf­fun­gen (Lock­wood, Belt-Lipek­to­mie und eige­ne Techniken)
    • obe­res Body­lif­ting mit Bruststraffung
    • Ober­arm­straf­fung
    • Ober­schen­kel­straf­fung nach eige­ner Technik
    • Fett­ab­sau­gung / Lipo­suk­ti­on mit­tels PAL und WAL (Power Assis­tier­ter und Was­ser­strahl Assis­tier­ter Technik)
    • Fett­schür­zen­ent­fer­nung
  • Knochenwunden/ Kno­chen­in­fek­tio­nen (Ost­ei­tis)
  • Tumor­chir­ur­gie
    • Weich­teil­sar­ko­me
    • Mela­no­me
    • Gut- und bös­ar­ti­ge Haut-, Weich­teil- und Knochentumore
    • Haut­tu­mo­re (z.B. Basa­li­o­me, Spinaliome)
  • Nar­ben­kor­rek­tur
    • Ver­bren­nungs­nar­ben
    • Bestrah­lungs­fol­gen (Radi­oderm)
    • funk­tio­nel­le Kor­rek­tur von Narbenkontrakturen
  • Ohr­kor­rek­tur (ästhe­ti­sche und plas­tisch-rekon­struk­ti­ve Ohrrkorrektur)
  • Nasen­kor­rek­tur (Rhi­no­plas­tik)
  • Schweiß­drü­sen­über­funk­ti­on
  • Rekon­struk­ti­ve Mikro­chir­ur­gie mit Gewe­be­trans­fer zur Deckung von Problemwunden
  • Wund­hei­lungs­stö­run­gen
  • Ange­bo­re­ne Fehlbildungen
  • Zweit­mei­nung zu einer Plas­tisch- Rekon­struk­ti­ven Operation