Klinik für Plastische, Ästhetische, Rekonstruktive und Handchirurgie
Rekonstruktive Chirurgie
Das Ziel der rekonstruktiven Chirurgie ist es, Form und Funktion wiederherzustellen.
Unsere Fertigkeiten in der rekonstruktiven Chirurgie sind nach Unfällen, Tumoroperationen (gut- und bösartige), schweren Entzündungen oder angeborenen Fehlbildungen gefragt.
Beispiele unserer Arbeit ist die Funktionswiederherstellung an den Gliedmaßen, Replantationen oder Reanimation des Gesichtes (Wiederherstellung der Mimik).
Wir sind ein Team von national und international anerkannten Mikrochirurgen mit sehr großer Erfahrung und einer exzellenten technischen Ausstattung. Mit Hilfe der Mikrochirurgie, bei der Mikroskop und sehr feine Instrumente zum Einsatz kommen, können wir Gewebe transplantieren sowie Nervenfasern und Blutgefäße wiederherstellen. Speziell die Supra-Mikorchirurgie setzen wir in unserer Klinik zur Behandlung des Lymphödems ein (Lymphovenöse-Anastomosen und freie Lymphknotentransplantationen).
Einer der häufigsten rekonstruktiven Eingriffe in unserer Klinik ist die freie, mikrochirurgische Gewebetransplantation. Bei solch einer Operation wird überschüssiges Gewebe von einer Entnahmeregion hin zu einer Empfängerregion, mitsamt der für die Durchblutung zuständigen Blutgefäße, transplantiert. Ein Beispiel dafür sind Defektdeckungen von Weichteildefekten oder die Brustwiederherstellung mit Gewebe vom Unterbauch zur Brust hin.
Das sind unsere Stärken:
- Rekonstruktionen (Wiederherstellungschirurgie)
- Rekonstruktion im Kopf-Hals Bereich
- Rekonstruktion der Brustwand
- Brustkrebsbehandlung
- Extremitätenrekonstruktion
- Handchirurgie
- Verbrennungschirurgie
- Brustchirurgie
- Brustverkleinerung
- Brustvergrößerung (Silikonprothese und Eigenfett)
- Bruststraffung
- Gynäkomastieoperation (Korrektur einer vergrößerten männlichen Brust)
- Brustwiederherstellung nach Brustkrebs
- Eigengewebe z.B.
- Unterbauchlappen(DIEP-Lappen)
- Gesäß-Lappen (FCI)
- Lendenlappen (Lumbal-Flap)
- Eigenfetttransplantationen
- Prothestischem Aufbau (Expander, Silikonprothese)
- Eigengewebe z.B.
- Diabetisches Fußsyndrom und Polyneuropathien
Funktionelle Rekonstruktion nach Tumorentfernung oder Unfall- funktioneller Sehnenersatz
- freier funktioneller Muskeltransfer
- Reanimation des Gesichtes nach Fazialisparese
- Straffungsoperationen nach Gewichtsreduktion
- Bauchdeckenstraffung (Abdominoplastik)
- zirkuläre Rumpfstraffung (Bodylifts)
- obere zirkuläre (360°) Rumpfstraffungen
untere zirkuläre (360°) Rumpfstraffungen (Lockwood, Belt-Lipektomie und eigene Techniken) - oberes Bodylifting mit Bruststraffung
- Oberarmstraffung
- Oberschenkelstraffung nach eigener Technik
- Fettabsaugung / Liposuktion mittels PAL und WAL (Power Assistierter und Wasserstrahl Assistierter Technik)
- Fettschürzenentfernung
- Knochenwunden/ Knocheninfektionen (Osteitis)
- Tumorchirurgie
- Weichteilsarkome
- Melanome
- Gut- und bösartige Haut-, Weichteil- und Knochentumore
- Hauttumore (z.B. Basaliome, Spinaliome)
- Narbenkorrektur
- Verbrennungsnarben
- Bestrahlungsfolgen (Radioderm)
- funktionelle Korrektur von Narbenkontrakturen
- Ohrkorrektur (ästhetische und plastisch-rekonstruktive Ohrrkorrektur)
- Nasenkorrektur (Rhinoplastik)
- Schweißdrüsenüberfunktion
- Rekonstruktive Mikrochirurgie mit Gewebetransfer zur Deckung von Problemwunden
- Wundheilungsstörungen
- Angeborene Fehlbildungen
- Zweitmeinung zu einer Plastisch- Rekonstruktiven Operation