Institut für Radiologie & Neuroradiologie
Konsile und Kooperationen
Intern immer für alle da
Wir pflegen eine zuverlässige und nahtlose Zusammenarbeit mit allen Kliniken unseres Hauses, für die wir rund um die Uhr mit allen bildgebenden diagnostischen Verfahren zur Verfügung stehen. So kann eine rasche Diagnosefindung als Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ermöglicht werden. In unserem Schwerpunkt Neuroradiologie sind wir besonders eng mit unseren Partnern des Neurozentrums am Evangelischen Krankenhaus verbunden. Hier sind beispielhaft zu nennen: die Planung computergesteuerter neurochirurgischer Operationen (Neuronavigation) und die gemeinsame Indikationsstellung zur Durchführung neuroradiologisch-interventioneller Behandlungsverfahren bei intrakraniellen Gefäßverschlüssen (mechanische Thrombektomie, intraarterielle Lysetherapie), Tumoren (präoperative Embolisation), Aneurysmen (Embolisation mit Platinspiralen; flussmodellierende Implantate, z.B. „Flow Diverter“) und Gefäßmalformationen (Embolisation mit Flüssigembolisaten). Unser Standort verfügt über eine bundesweit außergewöhnlich hohe Anzahl an zertifizierten Neuroradiologen, um neuroradiologische Notfalleingriffe jederzeit (24/7) durchführen zu können.
Konsildienst in der Region: Als Teil des Oldenburger Neurozentrums und damit Partner der Neurologischen und Neurochirurgischen Kliniken im Nordwesten Niedersachsens stehen wir allen Kliniken und niedergelassenen Kollegen in der Weser-Ems-Region zur Klärung spezieller Fragen in neuroradiologischer Diagnostik und Therapie gerne hilfreich zur Seite.
konsile.neuroradiologie@evangelischeskrankenhaus.de
Von der optimalen Therapie profitieren: Durch unsere engen Verbindungen zu anderen universitären Spezialabteilungen können unsere Patienten vom rasanten Fortschritt in der Entwicklung der bildgebenden Diagnostik und schonender minimal-invasiver Behandlungsverfahren neurovaskulärer Erkrankungen profitieren. Bei Bedarf können radiologische Bilder in einem großen teleradiologischen Netzwerk (Westdeutscher Teleradiologieverbund) mit anderen angebundenen Einrichtungen ausgetauscht werden. Dies ermöglicht Spezialisten an unterschiedlichen Standorten, gemeinsam das optimale Behandlungskonzept für Sie zu finden.
NORD-Symposium: Netzwerke sind belastbar, wenn sie starke Schnittstellen und Verbindungen haben. Das NORD-Symposium ist eine gute Gelegenheit zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch. NORD ist neu und heißt „Neuroradiologie Oldenburg im Regionalen Dialog.“ Der Name sagt es schon: Wir setzen auf Netzwerke als Basis der modernen Patientenversorgung. Dabei trägt jeder Knotenpunkt mit seiner Kompetenz und seinen Ressourcen zur gemeinsamen Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems bei.