Zen­trum für Notfallmedizin

Qua­li­tät

Opti­mier­te Pati­en­ten­be­hand­lung: Ein per­ma­nen­tes Qua­li­täts­ma­nage­ment ist für uns die Grund­la­ge für die best­mög­li­che Behand­lung von Not­fall­pa­ti­en­ten. Die­se erfolgt im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Olden­burg nach SOPs – Stan­dard Ope­ra­ting Pro­ce­du­res. Die­se Stan­dard­vor­ge­hens­wei­sen sind im Sin­ne der Pati­en­ten­si­cher­heit ver­bind­lich fest­ge­legt, wer­den über­prüft und dokumentiert.

Wir ori­en­tie­ren uns bei unse­rer Arbeit an medi­zi­ni­schen Leit­li­ni­en und ver­fü­gen im Zen­trum für Not­fall­me­di­zin über ein spe­zi­fisch ange­pass­tes EDV-Sys­tem. Dar­über hin­aus füh­ren wir regel­mä­ßi­ge Team­be­spre­chun­gen, Fall­kon­fe­ren­zen sowie Rück­spra­chen mit dem Ret­tungs­dienst durch und legen gro­ßen Wert auf die Fort­bil­dung unse­rer Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter. Das Ziel ist klar: Eine schnel­le und ziel­ge­rich­te­te Behand­lung auf höchs­tem Qualitätsniveau.

Als eine von nur 19 Pro­jekt­kli­ni­ken in Deutsch­land ist das Zen­trum für Not­fall­me­di­zin am Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus dem Natio­na­len Not­auf­nah­me­re­gis­ter ange­schlos­sen. Hier wer­den daten­si­cher und anony­mi­siert alle Not­fall­be­hand­lungs­da­ten einer exter­nen Qua­li­täts­si­che­rung unter­wor­fen. Das heißt : Wir wis­sen in Echt­zeit wie die Struk­tur-, Pro­zess- und Behand­lungs­qua­li­tät im Ver­gleich zu ande­ren Kran­ken­häu­ser ist. Die­ses bil­det natür­lich wert­vol­le Ansatz­punk­te die Behand­lung und Abläu­fe für unse­re Pati­en­ten kon­ti­nu­ier­lich zu verbessern.