Aus­bil­dung & Karriere

Prak­ti­sche Ausbildung

Pfle­ge von Men­schen aller Alters­stu­fen erler­nen unse­re Aus­zu­bil­den­den in der akut sta­tio­nä­ren Ver­sor­gung (Kran­ken­haus), in der sta­tio­nä­ren Lang­zeit­pfle­ge (Alten­heim), in der ambu­lan­ten pfle­ge­ri­schen Ver­sor­gung sowie in den Berei­chen der Psych­ia­trie und Päd­ia­trie mit einem Umfang von 2.500 Stunden.

Die prak­ti­sche Aus­bil­dung fin­det in Fach­ab­tei­lun­gen unse­rer Ein­rich­tung statt, dazu kom­men Pflicht­ein­sät­ze bei aus­ge­wähl­ten Koope­ra­ti­ons­part­nern, auf die unse­re Aus­zu­bil­den­den ent­spre­chend vor­be­rei­tet wer­den. Durch die­se Rota­ti­on gewin­nen unse­re Aus­zu­bil­den­den umfas­sen­de Ein­bli­cke in die zukünf­ti­gen Berufs- und Aufgabenfelder.

Ein­satz Ein­satz­ort Stun­den­um­fang
Ori­en­tie­rungs­ein­satz Ers­ter Ein­satz beim Ausbildungsträger 400 Stun­den
Pflicht­ein­sät­ze Sta­tio­nä­re Akutpflege
Sta­tio­nä­re Langzeitpflege
Akut-/Lang­zeit­pfle­ge
Päd­ia­tri­sche Versorgung
Psych­ia­tri­sche Versorgung
400 Stun­den
400 Stunden
400 Stunden
120 Stunden
120 Stunden
Wei­te­re Einsätze z.B. Pfle­ge­be­ra­tung, Pal­lia­ti­on, Rehabilitation 80 Stun­den
Ver­tie­fungs­ein­satz Letz­ter Ein­satz beim Ausbildungsträger 500 Stun­den
Zur frei­en Verteilung 160 Stun­den 80 Stun­den

Praxisanleiter/innen beglei­ten und unter­stüt­zen die Lern­pro­zes­se in den jewei­li­gen prak­ti­schen Lern­or­ten. Ab der zwei­ten Hälf­te der Aus­bil­dungs­zeit wer­den wäh­rend der prak­ti­schen Aus­bil­dung 80 bis 120 Stun­den im Rah­men des Nacht­diens­tes absolviert.