Aus­bil­dung & Karriere

Prü­fungs­mo­da­li­tä­ten

Leis­tungs­be­wer­tung in Theo­rie und Pra­xis fin­den wäh­rend der gesam­ten Aus­bil­dung in unter­schied­li­cher Form statt. Zum Ende eines jeden Aus­bil­dungs­jah­res wird ein Zeug­nis* über die erbrach­ten Leis­tun­gen in Theo­rie und Pra­xis aus­ge­stellt. Nach zwei Aus­bil­dungs­jah­ren wird eine Zwi­schen­prü­fung* ent­spre­chend der bis dahin ver­mit­tel­ten Kom­pe­ten­zen durchgeführt.

Vor­no­ten* wer­den bei der Bil­dung der Noten des schrift­li­chen, münd­li­chen und prak­ti­schen Teils der Prü­fung jeweils mit 25% berücksichtigt.

*PflA­PrV §§ 6, 7, 14

Die staat­li­che Prü­fung* für die Aus­bil­dung umfasst jeweils einen

  • schrift­li­chen Teil
  • prak­ti­schen Teil und einen
  • münd­li­chen Teil

* PflA­PrV Anla­ge 2 (zu § 10 Absatz 1 Satz 2) Kom­pe­ten­zen für die staat­li­che Prü­fung nach § 10 zur Pfle­ge­fach­frau oder zum Pflegefachmann

Das Bestehen aller Prü­fungs­an­tei­le ist die Vor­aus­set­zung zur Erlan­gung der Berufs­an­er­ken­nung und Erlaub­nis zur Füh­rung der Berufs­be­zeich­nung Pflegefachfrau/Pflegefachmann. Die Berufs­be­zeich­nung ist gesetz­lich geschützt und EU-weit anerkannt.

Arbeits­zeit

Die wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt 38,5 Stun­den in einer 5-Tage-Woche. Wäh­rend der prak­ti­schen Aus­bil­dung arbei­ten unse­re Aus­zu­bil­den­den im Schichtdienst.

Ver­gü­tung

Die Aus­bil­dungs­ver­gü­tun­gen rich­ten sich nach den jewei­li­gen Tarifabschlüssen.

1. Aus­bil­dungs­jahr: 1.204,33 € brutto/Monat
2. Aus­bil­dungs­jahr: 1.273,37 € brutto/Monat
3. Aus­bil­dungs­jahr: 1.384,63 € brutto/Monat

Zusätz­lich wer­den eine Schicht­zu­la­ge und tarif­li­che Zula­gen gewährt (nach dem der­zeit gel­ten­den Tarifvertrag)