Ausbildung & Karriere
Theoretische Ausbildung
Der theoretische und fachpraktische Unterricht findet in der Berufsfachschule Pflege des Evangelischen Krankenhauses mit einem Umfang von 2.100 Stunden in Unterrichtsblöcken statt.
Unsere Auszubildenden erwerben Kompetenzen, die sie zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Handeln in Theorie und Praxis befähigen.
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann setzt sich analog der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) folgendermaßen zusammen:
Aufgabenbereiche | Stundenumfang |
---|---|
Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich zu planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren. | 1000 Stunden |
Kommunikation und Beratung personen- und situationsorientiert zu gestalten. | 280 Stunden |
Intra- und Interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich zu gestalten und mitgestalten. | 300 Stunden |
Das eigene Handeln auf Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien zu reflektieren und begründen. | 160 Stunden |
Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen zu reflektieren und begründen. | 160 Stunden |
Stunden zur freien Verteilung 200 Std.
Zusätzlich werden in der 3-jährigen Ausbildung 280 Stunden allgemeinbildende Fächer in den Gebieten: Deutsch/Kommunikation, Fremdsprache (Englisch)/Kommunikation, Politik, Religion berufsbezogen unterrichtet.