Uni­ver­si­täts­kli­nik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Koope­ra­tio­nen

Inter­dis­zi­pli­nä­re Teams: Inner­halb des EV wird ins­be­son­de­re mit der Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neu­ro­chir­ur­gie sowie der Uni­ver­si­täts­kli­nik für Plas­ti­sche Chir­ur­gie fach­über­grei­fend ope­riert. Bei der Betreu­ung der zu behan­deln­den Tumor­pa­ti­en­ten arbei­tet die Abtei­lung für Hals-Nasen-Ohren-Heil­kun­de, Kopf- und Hals-Chir­ur­gie, Plas­ti­sche Ope­ra­tio­nen unter ande­rem mit dem Kli­nik­zen­trum für Strah­len­the­ra­pie, Häma­to­lo­gie und Onko­lo­gie des Pius-Hos­pi­tals sowie mit der Onko­lo­gi­schen Pra­xis Olden­burg (Dres. Otrem­ba, Resch­ke, Zir­pel, und Kühn, Grü­ne Str. 11, 26121 Olden­burg) zusam­men. Unse­re HNO-Abtei­lung ist Koope­ra­ti­ons­part­ner des Can­cer Cen­ter Olden­burg. Hier wer­den beson­de­re onko­lo­gi­sche Fra­ge­stel­lun­gen im Rah­men einer regel­mä­ßig statt­fin­den­den inter­dis­zi­pli­nä­ren Tumor­kon­fe­renz erör­tert. In Zusam­men­ar­beit mit der Abtei­lung für Pho­nia­trie und Päd­au­dio­lo­gie (Chef­arzt Dr. Rüdi­ger Schön­feld) ist es mög­lich, ins­be­son­de­re unse­re jun­gen Pati­en­ten umfas­send zu unter­su­chen und zu behandeln.

Die Abtei­lung für Pho­nia­trie und Päd­au­dio­lo­gie ist Teil der Uni­ver­si­täts-HNO-Kli­nik, so dass bei ent­spre­chen­der Indi­ka­ti­on auch wei­te­re HNO-ärzt­li­che Unter­su­chun­gen und Behand­lungs­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung ste­hen. Des Wei­te­ren arbei­ten wir eng mit unse­rer neu­ro­lo­gi­schen und inne­ren Abtei­lung des Hau­ses zusam­men. Der Bereich der Neu­ro­ra­dio­lo­gie ermög­licht uns eine hoch­wer­ti­ge dia­gnos­ti­sche Ergänzung.

Die Uni­ver­si­täts-HNO-Kli­nik koope­riert sehr eng mit zahl­rei­chen Insti­tu­tio­nen. Beson­ders her­vor­zu­he­ben sind:

  • Das Hör­zen­trum Olden­burg: Hier­bei han­delt es sich um ein An-Insti­tut an der Uni­ver­si­tät Olden­burg und dem Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Olden­burg. Hier wer­den moderns­te Ergeb­nis­se aus der aktu­el­len Hör­for­schung bei kom­plex­schwer­hö­ri­gen Men­schen zur Anwen­dung gebracht. Durch die Koope­ra­ti­on mit dem Hör­zen­trum Olden­burg flie­ßen neue Erkennt­nis­se in unse­re Kli­nik ein.
  • Das Lan­des­bil­dungs­zen­trum Olden­burg (LBZH) ver­sorgt schwer­hö­ri­ge und gehör­lo­se Kin­der und Jugend­li­che son­der­päd­ago­gisch im vor­schu­li­schen und schu­li­schen Bereich. Ärz­te unse­rer Abtei­lung füh­ren die fach­ärzt­li­che Betreu­ung die­ser Kin­der vor Ort durch.
  • Das Sprach­heil­zen­trum Olden­burg über­nimmt zahl­rei­che The­ra­pie­maß­nah­men bei kom­mu­ni­ka­ti­ons­ge­stör­ten Pati­en­ten. Es fin­det ein enger fach­li­cher Aus­tausch statt. Auch bei der Betreu­ung von Pati­en­ten mit Coch­lea-Implan­ta­ten ist das Sprach­heil­zen­trum beteiligt.
  • Die Logo­pä­di­sche Lehr­an­stalt Olden­burg bil­det The­ra­peu­ten zur Behand­lung von Sprach-, Sprech- und Stimm­stö­run­gen aus. Die medi­zi­ni­sche Aus­bil­dung wird durch Ärz­te der HNO-Kli­nik umge­setzt. Fach­lich fin­det eine enge Koope­ra­ti­on statt.
  • Wei­te­re Koope­ra­tio­nen bestehen mit der Hör­Tech-gGmbH, der Jade-Hoch­schu­le und dem Fraunhofer-Institut