Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Kooperationen
Interdisziplinäre Teams: Innerhalb des EV wird insbesondere mit der Universitätsklinik für Neurochirurgie sowie der Universitätsklinik für Plastische Chirurgie fachübergreifend operiert. Bei der Betreuung der zu behandelnden Tumorpatienten arbeitet die Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen unter anderem mit dem Klinikzentrum für Strahlentherapie, Hämatologie und Onkologie des Pius-Hospitals sowie mit der Onkologischen Praxis Oldenburg (Dres. Otremba, Reschke, Zirpel, und Kühn, Grüne Str. 11, 26121 Oldenburg) zusammen. Unsere HNO-Abteilung ist Kooperationspartner des Cancer Center Oldenburg. Hier werden besondere onkologische Fragestellungen im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden interdisziplinären Tumorkonferenz erörtert. In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie (Chefarzt Dr. Rüdiger Schönfeld) ist es möglich, insbesondere unsere jungen Patienten umfassend zu untersuchen und zu behandeln.
Die Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie ist Teil der Universitäts-HNO-Klinik, so dass bei entsprechender Indikation auch weitere HNO-ärztliche Untersuchungen und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Des Weiteren arbeiten wir eng mit unserer neurologischen und inneren Abteilung des Hauses zusammen. Der Bereich der Neuroradiologie ermöglicht uns eine hochwertige diagnostische Ergänzung.
Die Universitäts-HNO-Klinik kooperiert sehr eng mit zahlreichen Institutionen. Besonders hervorzuheben sind:
- Das Hörzentrum Oldenburg: Hierbei handelt es sich um ein An-Institut an der Universität Oldenburg und dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg. Hier werden modernste Ergebnisse aus der aktuellen Hörforschung bei komplexschwerhörigen Menschen zur Anwendung gebracht. Durch die Kooperation mit dem Hörzentrum Oldenburg fließen neue Erkenntnisse in unsere Klinik ein.
- Das Landesbildungszentrum Oldenburg (LBZH) versorgt schwerhörige und gehörlose Kinder und Jugendliche sonderpädagogisch im vorschulischen und schulischen Bereich. Ärzte unserer Abteilung führen die fachärztliche Betreuung dieser Kinder vor Ort durch.
- Das Sprachheilzentrum Oldenburg übernimmt zahlreiche Therapiemaßnahmen bei kommunikationsgestörten Patienten. Es findet ein enger fachlicher Austausch statt. Auch bei der Betreuung von Patienten mit Cochlea-Implantaten ist das Sprachheilzentrum beteiligt.
- Die Logopädische Lehranstalt Oldenburg bildet Therapeuten zur Behandlung von Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen aus. Die medizinische Ausbildung wird durch Ärzte der HNO-Klinik umgesetzt. Fachlich findet eine enge Kooperation statt.
- Weitere Kooperationen bestehen mit der HörTech-gGmbH, der Jade-Hochschule und dem Fraunhofer-Institut