Inter­dis­zi­pli­nä­re Intensivmedizin

Medi­cal Education

Eine didak­tisch fun­dier­te Aus-, Wei­ter- und Fort­bil­dung ist nicht nur ein Grund­stein der inter­pro­fes­sio­nel­len Effi­zi­enz in der Medi­zin, son­dern trägt maß­geb­lich auch zur Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit bei. An unse­rer Kli­nik legen wir daher sehr gro­ßen Wert auf eine moder­ne, ziel­grup­pen­ori­en­tier­te Lernatmosphäre.

Kom­pe­tenz­ba­sier­te Aus­bil­dung: Neben der Ver­mitt­lung von theo­re­tisch-fach­li­chen Inhal­ten sowie stan­dar­di­sier­ten Ein­ar­bei­tungs­kon­zep­ten legt die Kli­nik für inter­dis­zi­pli­nä­re Inten­siv­me­di­zin einen sehr gro­ßen Wert auf die an den jewei­li­gen Arbeits­platz ange­pass­te kom­pe­tenz­ba­sier­te Aus­bil­dung unse­rer inter­pro­fes­sio­nel­len Mit­ar­bei­ter. So wer­den zum Bei­spiel prak­ti­sche Fer­tig­kei­ten über Bau­stei­ne wie „ent­rusta­ble pro­fes­sio­nal acti­vi­ties“ (EPA)  und „direct obser­va­ti­on of pro­ce­du­ral skills“ (DOPS) ver­mit­telt. Beglei­tet wird dies durch stan­dard­mä­ßi­ge For­ma­te wie einem inter­pro­fes­sio­nel­len Fort­bil­dungs­pro­gramm sowie durch „skills-training“-Workshops.