Universitätsklinik für Neurologie
Überregionale Stroke Unit
Wir führen eine von der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft zertifizierte überregionale Stroke Unit und sind als Zentrum für Schlaganfallmedizin vom Land Niedersachsen ausgezeichnet worden.
Hier zählt jede Minute: Der Schlaganfall zählt neben Herzerkrankungen und Krebs zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. In Oldenburg hat das Evangelische Krankenhaus deshalb schon 2009 eine Schlaganfall-Station eingerichtet und diese kontinuierlich ausgebaut.
Optimale Behandlung: Dafür muss eine sofortige Diagnostik und Akuttherapie eingeleitet werden. Es erfolgt eine rasche Klärung der Schlaganfallursache – dies ist wesentlich, um eine gezielte Prophylaxe anzugehen. Zudem nimmt auf der spezialisierten Schlaganfalleinheit neben der Akuttherapie, der Sekundärprophylaxe und dem Risikofaktormanagement auch die Frührehabilitation einen zentralen Platz ein. Verbleiben noch Defizite, so organisiert unser sozialmedizinischer Dienst eine weitere Rehabilitationsbehandlung.
Auf der Stroke Unit erfolgen das weitere Monitoring und die Behandlung von Patienten mit einer Schlaganfallsymptomatik mit oder ohne Lysetherapie. Bei dieser Lysetherapie kann in den ersten Stunden nach Symptombeginn eine verstopfte Ader wieder mittels eines Medikamentes eröffnet werden. Oft muss im Rahmen einer Schlaganfallbehandlung auch mit Hilfe eines Katheters ein Blutgerinnsel aus einer Hirnarterie geborgen werden.
Engagierte Mitarbeiter und modernste Technik: Um den hohen Aufwand einer überregional zertifizierten Schlaganfallstation zu gewährleisten, bedarf es einen hohen Personal- und auch apparativen Aufwandes. Die Stationen verfügen über eine Ausstattung aller neurosonologischen Diagnoseverfahren vor Ort, eine enge Anbindung an die Klinik für Innere Medizin im Hause (echo-kardiographische Auswertung, Langzeit-EKG-Auswertung). Jedes der 14 Betten hat eine aufwändige Monitoring-Einheit, die zentral überwacht wird. Die Schlaganfallstation zeichnet sich durch ein engagiertes interdisziplinäres Team aus, welches aus spezialisierten Pflegekräften, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialarbeitern und Ärzten besteht.