Kli­nik für Plas­ti­sche, Ästhe­ti­sche, Rekon­struk­ti­ve und Handchirurgie

Aku­te Ver­let­zun­gen der Plas­ti­schen und Handchirurgie

Ob Hand­ver­let­zung, Ver­bren­nung, Gesichts­ver­let­zung oder Ampu­ta­ti­on, wir sind rund um die Uhr abruf­be­reit für Sie. Dabei ist unse­re zen­tra­le Not­auf­nah­me die ers­te Anlauf­stel­le für Sie. Von dort aus erfolgt die Koor­di­na­ti­on und per­sön­li­che Behandlung.

Zen­tra­le Not­auf­nah­me &  Anfahrt

Hin­weis bei Amputationsverletzungen:

Bei einer unfall­be­ding­ten Ampu­ta­ti­on ist es wich­tig, dass nicht nur der Stumpf, son­dern auch das Ampu­tat rich­tig ver­sorgt wer­den. Durch eine rich­ti­ge Behand­lung kann das Ampu­tat dann replan­tiert (wie­der­an­ge­näht) werden.

  • Beru­hi­gen, Not­arzt rufen
  • Der Stumpf soll­te mit einem Kom­pres­si­ons­ver­band ver­sorgt wer­den, wenn mög­lich kein Abbinden
  • Das Ampu­tat soll­te in eine tro­cke­ne, maxi­mal leicht feuch­te Kom­pres­se gelegt wer­den. Das Ampu­tat samt Kom­pres­se in eine Luft und was­ser­dich­te Plas­tik­tü­te legen und fest ver­kno­ten / ver­schlie­ßen. Die­se Plas­tik­tü­te mit dem Ampu­tat wird dann in eine wei­te­re Plas­tik­tü­te / Beu­tel gelegt, die­ser dann zu 2/3 mit Was­ser und 1/3 mit Eis gefüllt und auch fest ver­schlos­sen. Ger­ne vor­kon­fek­tio­nier­te Ampu­tat­beu­tel ver­wen­den, wenn vor­han­den. Ide­al ist eine Tem­pe­ra­tur von 4°C, kei­nes­falls unter 0°C.