The­ra­pie­zen­trum

Musik­the­ra­pie

Mit Musik geht alles besser

Durch den geziel­ten Ein­satz von Musik kann sowohl die see­li­sche wie auch die kör­per­li­che Gesund­heit geför­dert und Lebens­freu­de erfah­ren wer­den. Das gilt in beson­de­rem Maße für die Behand­lung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten, die durch neu­ro­lo­gi­sche Erkran­kun­gen wie Schlag­an­fall, Schä­del-Hirn-Trau­ma oder Mor­bus Par­kin­son in ihren kom­mu­ni­ka­ti­ven und moto­ri­schen Fähig­kei­ten ein­ge­schränkt sind.

Ent­span­nen und gestal­ten. Musik erzeugt eine non­ver­ba­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ebe­ne und kann aktiv und/oder pas­siv dazu bei­tra­gen, Blo­cka­den und Bar­rie­ren zu über­win­den, ent­span­nen­de Momen­te zu genie­ßen und emo­tio­na­le Erin­ne­run­gen zu aktivieren.