The­ra­pie­zen­trum

Phy­si­ka­li­sche Therapie

Funk­tio­nen ver­bes­sern und Schmer­zen lindern

Bei der phy­si­ka­li­schen The­ra­pie ist der Name Pro­gramm. Hier wer­den Behand­lungs­ver­fah­ren ein­ge­setzt, bei denen phy­si­ka­li­sche Kräf­te wie Wär­me, Licht, Elek­trik, Was­ser oder Mecha­nik sich posi­tiv auf den Kör­per und sei­ne Funk­tio­nen auswirken.

Schritt für Schritt: Mus­kel­ver­span­nun­gen oder Zer­run­gen kön­nen sehr schmerz­haft sein. Bevor eine Phy­sio- und Bewe­gungs­the­ra­pie sinn­voll gestar­tet wer­den kann, müs­sen die­se Beschwer­den durch phy­si­ka­li­sche Behand­lungs­for­men wie Mas­sa­gen, Reiz­strom­the­ra­pien oder Wär­me­be­hand­lun­gen gelin­dert und die Mobi­li­tät ver­bes­sert werden.

Das sind unse­re Stärken:

  • Klas­si­sche Massage
  • Bin­de­ge­webs­mas­sa­ge
  • Manu­el­le Lymphdrainage
  • Fuß­re­flex­zo­nen­mas­sa­ge
  • Mar­nitz-The­ra­pie
  • Warm­pa­ckun­gen (Fan­go, Par­af­fin, Heublumensack)
  • Käl­te­an­wen­dun­gen (Eis­pa­ckun­gen, Kaltluft)
  • Elek­tro­the­ra­pie
  • Fan­go