Mit­ar­bei­ter

Priv.-Doz. Dr. med. Oli­ver Pieske

Chef­arzt der Kli­nik für Unfall­chir­ur­gie, Ortho­pä­die und Sporttraumatologie

Fach­arzt für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie, Spe­zi­el­le Unfall­chir­ur­gie, Chir­ur­gie, Sport­me­di­zin, Not­fall­me­di­zin, Chirotherapie

Kli­ni­sche Schwerpunkte

  • Becken-, Hüft- und Wirbelsäulenchirurgie
  • Extre­mi­tä­ten­chir­ur­gie inkl. Endoprothetik
  • Zer­ti­fi­zier­ter Knie­chir­urg der deut­schen Knie­ge­sell­schaft (DKG)
  • Fach­kun­de Rönt­gen­dia­gnos­tik Bereich Skelett
  • ATLS-Pro­vi­der
  • Zer­ti­fi­zier­ter Wir­bel­säu­len­chir­urg (DWG)
  • Lei­ten­der AOTrau­ma Chirurg

Hochschulausbildung/Dissertation/Habilitation

  • Medi­zin­stu­di­um: Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät München
  • Prak­ti­sche Aus­bil­dung | In- und Ausland
  • Appro­ba­ti­on: 1995
  • Pro­mo­ti­on: 1998, Insti­tut für Expe­ri­men­tel­le Chir­ur­gie, LMU München
  • Habi­li­ta­ti­on: 2011: Wal­ter-Bren­del-Insti­tut, LMU München

Kli­ni­sche Laufbahn

  • seit 2017
    Mit­glied Kom­mis­si­on für Leit­li­ni­en der Deut­schen Gesell­schaft für Unfallchirurgie
  • seit 2016
    Wahl zum Spre­cher des Trau­ma-Netz­wer­kes Oldenburg-Ostfriesland
  • seit 2014
    Chef­arzt Kli­nik für Unfall­chir­ur­gie, Ortho­pä­die und Sport­trau­ma­to­lo­gie, Evan­ge­li­sches Kran­ken­haus, Cam­pus der Uni­ver­si­tät Oldenburg
    Über­re­gio­na­les Trau­ma­zen­trum, VAV-Kli­nik (BG)
  • seit 2013
    ATLS-Pro­vi­der Zertifikat
  • 1996-2013
    Geschäfts­füh­ren­der Ober­arzt, Kli­ni­kum der Uni­ver­si­tät Mün­chen, und stell­ver­tre­ten­der Stand­ort­lei­ter Unfall­chir­ur­gie Kli­ni­kum Großhadern
  • 1994-1995
    Assis­tenz­arzt, Ortho­pä­die, Kan­tons­spi­tal Aar­au, Schweiz

Leh­re

  • Staat­lich aner­kann­te Hoch­schu­le für Phy­sio­the­ra­pie Mün­chen (mehr­jäh­rig)
  • Hoch­schul­di­dak­ti­scher Kurs „Mün­chen-Har­vard Allianz“
  • Dozent Unfall­chir­ur­gie Lud­wig-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen und Euro­pean Medi­cal School (Olden­burg): Pro­fes­sio­nel­le Entwicklung

Wis­sen­schaft­li­che Preise

  • 1998  -  1ST POS­TER AWARD. 3RD EURO­PEAN TRAU­MA CON­GRESS, AMS­TER­DAM, NL
  • 1999  -  JOSEPH-STRÖBL-AWARD. MUNICH. “Inter­di­sci­pli­na­ry Acci­dent Analysis.”
  • 2000  -  3RD POS­TER AWARD. INTER­NA­TIO­NAL ANK­LE SYM­PO­SI­UM, ULM, GERMANY.
  • 2007  -  PREIS­TRÄ­GER “INNO­VA­TI­ONS­WETT­BE­WERB ZUR FÖR­DE­RUNG DER MEDI­ZIN­TECH­NIK”. BUN­DES­MI­NIS­TE­RI­UM FÜR BIL­DUNG UND FORSCHUNG.„Implantat für klei­ne Röh­ren­kno­chen sowie Ver­fah­ren zur Behand­lung von Röhrenknochenfrakturen.“
  • 2011  -  „PRE HOS­PI­TAL TRAU­MA LIFE SUPPORT“-Forschungspreis, Ver­lei­hung: Deut­scher Inter­dis­zi­pli­nä­rer Not­fall­me­di­zin Kon­gress, Wiesbaden
  • 2019  -  Pos­ter­preis 20th Euro­pean Fede­ra­ti­on of Natio­nal Asso­cia­ti­on of Ortho­pe­dics and  Trau­ma­to­lo­gy (EFORT) RT, Lis­bon, Por­tu­gal (Co-Autor)

Aktu­el­le Forschungsschwerpunkte

  • Ver­kehrs­un­fall-For­schung
  • Biode­gra­dier­ba­re Implantate
  • Kli­ni­sche Studien
  • Mit­glied der Ethik­kom­mis­si­on der Carl von Ossietz­ky-Uni­ver­si­tät Oldenburg

Wei­ter­bil­dungs­er­mäch­ti­gun­gen

  • Com­mon Truck (24 Mona­te = vol­le Weiterbildung)
  • Fach­arzt Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (48 Mona­te = vol­le Wei­ter­bil­dung bis auf ein Jahr Orthopädie)
  • Spe­zi­el­le Unfall­chir­ur­gie (36 Mona­te = vol­le Weiterbildung)

Mit­glied­schaf­ten (Aus­wahl)

  • Leit­li­ni­en­kom­mis­si­on der Deut­schen Gesell­schaft für Unfall­chir­ur­gie (DGU)
  • Deut­sche Gesell­schaft für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie (DGU)
  • Deut­sche Ver­ei­ni­gung für Schul­ter und Ellen­bo­gen­chir­ur­gie (DVSE)
  • Deut­sche Gesell­schaft für Wir­bel­säu­len­chir­ur­gie (DWG)
  • Mit­glied der Aka­de­mie der AO (Arbeits­ge­mein­schaft für Osteosynthesefragen)