Mitarbeiter
Priv.-Doz. Dr. med. Oliver Pieske
Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Chirurgie, Sportmedizin, Notfallmedizin, Chirotherapie
Klinische Schwerpunkte
- Becken-, Hüft- und Wirbelsäulenchirurgie
- Extremitätenchirurgie inkl. Endoprothetik
- Zertifizierter Kniechirurg der deutschen Kniegesellschaft (DKG)
- Fachkunde Röntgendiagnostik Bereich Skelett
- ATLS-Provider
- Zertifizierter Wirbelsäulenchirurg (DWG)
- Leitender AOTrauma Chirurg
Hochschulausbildung/Dissertation/Habilitation
- Medizinstudium: Ludwig-Maximilians-Universität München
- Praktische Ausbildung | In- und Ausland
- Approbation: 1995
- Promotion: 1998, Institut für Experimentelle Chirurgie, LMU München
- Habilitation: 2011: Walter-Brendel-Institut, LMU München
Klinische Laufbahn
- seit 2017
Mitglied Kommission für Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie - seit 2016
Wahl zum Sprecher des Trauma-Netzwerkes Oldenburg-Ostfriesland - seit 2014
Chefarzt Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, Evangelisches Krankenhaus, Campus der Universität Oldenburg
Überregionales Traumazentrum, VAV-Klinik (BG) - seit 2013
ATLS-Provider Zertifikat - 1996-2013
Geschäftsführender Oberarzt, Klinikum der Universität München, und stellvertretender Standortleiter Unfallchirurgie Klinikum Großhadern - 1994-1995
Assistenzarzt, Orthopädie, Kantonsspital Aarau, Schweiz
Lehre
- Staatlich anerkannte Hochschule für Physiotherapie München (mehrjährig)
- Hochschuldidaktischer Kurs „München-Harvard Allianz“
- Dozent Unfallchirurgie Ludwig-Maximilians-Universität München und European Medical School (Oldenburg): Professionelle Entwicklung
Wissenschaftliche Preise
- 1998 - 1ST POSTER AWARD. 3RD EUROPEAN TRAUMA CONGRESS, AMSTERDAM, NL
- 1999 - JOSEPH-STRÖBL-AWARD. MUNICH. “Interdisciplinary Accident Analysis.”
- 2000 - 3RD POSTER AWARD. INTERNATIONAL ANKLE SYMPOSIUM, ULM, GERMANY.
- 2007 - PREISTRÄGER “INNOVATIONSWETTBEWERB ZUR FÖRDERUNG DER MEDIZINTECHNIK”. BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG.„Implantat für kleine Röhrenknochen sowie Verfahren zur Behandlung von Röhrenknochenfrakturen.“
- 2011 - „PRE HOSPITAL TRAUMA LIFE SUPPORT“-Forschungspreis, Verleihung: Deutscher Interdisziplinärer Notfallmedizin Kongress, Wiesbaden
- 2019 - Posterpreis 20th European Federation of National Association of Orthopedics and Traumatology (EFORT) RT, Lisbon, Portugal (Co-Autor)
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
- Verkehrsunfall-Forschung
- Biodegradierbare Implantate
- Klinische Studien
- Mitglied der Ethikkommission der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Weiterbildungsermächtigungen
- Common Truck (24 Monate = volle Weiterbildung)
- Facharzt Orthopädie und Unfallchirurgie (48 Monate = volle Weiterbildung bis auf ein Jahr Orthopädie)
- Spezielle Unfallchirurgie (36 Monate = volle Weiterbildung)
Mitgliedschaften (Auswahl)
- Leitlinienkommission der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGU)
- Deutsche Vereinigung für Schulter und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
- Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie (DWG)
- Mitglied der Akademie der AO (Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen)