Kli­nik für Unfall­chir­ur­gie, Ortho­pä­die und Sporttraumatologie

Osteo­po­ro­se-Netz­werk

Lücken­lo­se Behand­lung sicher­stel­len: Als „Grund­er­kran­kung des Kno­chens“ betrifft sie immer mehr Men­schen - betrof­fen sind vor allem Frau­en mit einem Lebens­al­ter von über 50 Jah­ren. Eine exak­te Dia­gno­se und eine umfas­sen­de The­ra­pie der Osteo­po­ro­se ist bei Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten nach einem Kno­chen­bruch für die Ver­mei­dung von wei­te­ren Frak­tu­ren essen­ti­ell wich­tig. Eine gute Abstim­mung von medi­zi­ni­scher Ver­sor­gung, rich­ti­ger Ernäh­rung und aus­rei­chen­der Bewe­gung setzt eine enge Ver­zah­nung der Betei­lig­ten an der Behand­lung vor­aus. Um eine naht­lo­se Über­lei­tung vom sta­tio­nä­ren zum ambu­lan­ten Ver­sor­gungs­be­reich auf hohem Qua­li­täts­ni­veau ver­läss­lich zu rea­li­sie­ren, haben wir gemein­sam mit den ande­ren Olden­bur­ger Kli­ni­ken 2016 das „Osteo­po­ro­se-Netz­werk Olden­burg-Ammer­land“ gegrün­det. Alle dar­an teil­neh­men­den nie­der­ge­las­se­nen Unfall­chir­ur­gen und Ortho­pä­den behan­deln Sie nach dem gel­ten­den Stan­dard des Deut­schen Dach­ver­ban­des Osteo­lo­gie (DVO). Das Ziel ist klar: Wir wol­len Sie in einem Netz­werk von Spe­zia­lis­ten auf­fan­gen und so dafür sor­gen, dass es Ihnen mit der rich­ti­gen The­ra­pie gut geht, auch wenn Sie unse­re Kli­nik bereits ver­las­sen haben.