Kli­nik für Unfall­chir­ur­gie, Ortho­pä­die und Sporttraumatologie

Sprung­ge­lenk und Fuß

Wir haben für jedes „Fuß­übel“ eine Lösung: Unse­re Füße tra­gen uns durch das gan­ze Leben und erhal­ten trotz­dem oft nicht die Auf­merk­sam­keit, die sie ver­dient hät­ten. Es reicht oft­mals schon ein klei­ner Fehl­tritt mit Umkni­cken des Fußes, um einen Bruch zu erzeu­gen oder eine Bän­der­ver­let­zung zu ver­ur­sa­chen. Erst jetzt wird den Betrof­fe­nen bei jedem Schritt schmerz­haft bewusst, wie wich­tig die­se Extre­mi­tät ist.

Es gibt eine Viel­zahl von Ver­sor­gungs­mög­lich­kei­ten, die in unse­rer Kli­nik von den Spe­zia­lis­ten für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie ent­spre­chend der Leit­li­ni­en ange­wen­det werden.

Auch Fol­ge­zu­stän­de von Ver­let­zun­gen mit Fehl­stel­lun­gen oder nicht ver­heil­ten Brü­chen behan­deln wir, wenn chro­ni­sche Beschwer­den bestehen. Je nach Aus­maß kön­nen auf­wen­di­ge Rekon­struk­tio­nen oder auch Ver­stei­fun­gen not­wen­dig wer­den. Als Fol­ge von Bän­der­ris­sen kön­nen Insta­bi­li­tä­ten und Nar­ben­ein­klem­mun­gen auf­tre­ten, die eine ope­ra­ti­ve Behand­lung not­wen­dig machen. In die­sen Fäl­len ist meist eine Behand­lung mit­tels Sprung­ge­lenks­spie­ge­lung (Arthro­sko­pie) ange­zeigt und – wenn sich die Insta­bi­li­tät bestä­tigt – eine Band­plas­tik möglich.

Neben den Ver­let­zun­gen kön­nen aber auch lang­sam ent­ste­hen­de Fehl­stel­lun­gen (wie zum Bei­spiel der Hal­lux val­gus, Schnei­der­bal­len oder Über­bei­ne)  zu Beein­träch­ti­gun­gen in Frei­zeit und Beruf füh­ren. Der Hal­lux val­gus (Bal­len­zeh) ist eine der häu­figs­ten Erkran­kun­gen am Fuß. Hier kön­nen Umstel­lungs­ope­ra­tio­nen kor­ri­gie­rend eingreifen.

Im Fal­le von Berufs­un­fäl­len (BG) kön­nen wir die häu­fig lang­wie­ri­ge und auf­wen­di­ge Nach­be­hand­lung sowie den Pro­zess der Reha­bi­li­ta­ti­on wei­ter begleiten.

Das sind unse­re Behandlungsschwerpunkte

  • Sämt­li­che Frak­tu­ren im Bereich des Sprunggelenks

  • Behand­lung von Pseud­arthro­sen nach fehl­ver­heil­ten Frakturen

  • Arthro­se des obe­ren oder unte­ren Sprungelenks

    • Sprung­ge­lenks­ar­thro­sko­pie
    • Ver­stei­fungs­ope­ra­tio­nen
    • Achs­kor­rek­tu­ren
  • Artho­sko­pi­sche Operationen

    • Nar­ben und Schleim­haut­ent­fer­nung bei Ver­wach­sun­gen (Impinge­ment)
    • Ent­fer­nung von knö­cher­nen Spor­nen ( knö­cher­nes Impingement)
    • Ent­fer­nung von frei­en Gelenkkörpern
  • Artho­sko­pi­sche Ope­ra­tio­nen bei Instabilitäten

    • Band­plas­tik
    • Syn­des­mo­sen­plas­tik
  • Artho­sko­pi­sche Ope­ra­tio­nen bei Knorpelschäden/ Osteo­chon­dro­sis Dissecans/ asep­ti­schen Knochennekrosen:

    • Anboh­rung
    • Spon­gio­sa­plas­tik
    • Mikro­frak­tu­rie­rung
    • AMIC
  • Ope­ra­tio­nen bei chro­ni­schen Sehnenschäden

    • Teno­sko­pie der Achillessehne
    • Teno­sko­pie der Peronealsehnen
    • Seh­nen­näh­te
    • Seh­nen­re­kon­struk­tio­nen bei älte­ren Ris­sen oder star­ker Degeneration
  • Ope­ra­tio­nen bei Fersenspornen

    • Ent­fer­nung  Fersensporn
    • Ent­fer­nung Hagelundexostose
    • Endo­sko­pi­sche Ent­fer­nung der Hagelundexostose
    • Ent­fer­nung dor­sa­ler Fersensporn
  • Ope­ra­tio­nen bei Fußwurzelarthrose:

    • Ver­stei­fungs­ope­ra­tio­nen und Achskorrektur
    • Ent­fer­nung von stö­ren­den Über­bei­nen / Exostosen
  • Ope­ra­tio­nen bei Vorfußfehlstellungen

    • Umstel­lungs­os­teo­to­mien bei Hal­lux valgus
    • Umstel­lungs­os­teo­to­mien bei Schneiderballen
    • Umstel­lungs­os­teo­to­mien bei Groß­ze­henar­thro­se (Hal­lux rigidus)
    • Ver­stei­fung bei Groß­ze­henar­thro­se (Hal­lux rigidus)
    • Umstel­lungs­os­teo­to­mien bei Metatarsalgie
    • Kor­rek­tur von Kleinzehendeformitäten