Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie
Sprunggelenk und Fuß
Wir haben für jedes „Fußübel“ eine Lösung: Unsere Füße tragen uns durch das ganze Leben und erhalten trotzdem oft nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient hätten. Es reicht oftmals schon ein kleiner Fehltritt mit Umknicken des Fußes, um einen Bruch zu erzeugen oder eine Bänderverletzung zu verursachen. Erst jetzt wird den Betroffenen bei jedem Schritt schmerzhaft bewusst, wie wichtig diese Extremität ist.
Es gibt eine Vielzahl von Versorgungsmöglichkeiten, die in unserer Klinik von den Spezialisten für Orthopädie und Unfallchirurgie entsprechend der Leitlinien angewendet werden.
Auch Folgezustände von Verletzungen mit Fehlstellungen oder nicht verheilten Brüchen behandeln wir, wenn chronische Beschwerden bestehen. Je nach Ausmaß können aufwendige Rekonstruktionen oder auch Versteifungen notwendig werden. Als Folge von Bänderrissen können Instabilitäten und Narbeneinklemmungen auftreten, die eine operative Behandlung notwendig machen. In diesen Fällen ist meist eine Behandlung mittels Sprunggelenksspiegelung (Arthroskopie) angezeigt und – wenn sich die Instabilität bestätigt – eine Bandplastik möglich.
Neben den Verletzungen können aber auch langsam entstehende Fehlstellungen (wie zum Beispiel der Hallux valgus, Schneiderballen oder Überbeine) zu Beeinträchtigungen in Freizeit und Beruf führen. Der Hallux valgus (Ballenzeh) ist eine der häufigsten Erkrankungen am Fuß. Hier können Umstellungsoperationen korrigierend eingreifen.
Im Falle von Berufsunfällen (BG) können wir die häufig langwierige und aufwendige Nachbehandlung sowie den Prozess der Rehabilitation weiter begleiten.