Startseite - Kliniken & Zentren - Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Individuelle Therapiemöglichkeiten in der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Exzellente Expertise: Die Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg, unter der Leitung von Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Radeloff, bietet auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse das gesamte Spektrum individueller Therapiemöglichkeiten an – von der Behandlung einer Heiserkeit bis zur technisch ausgefeilten Hörprothese (Cochlea-Implantat). Jährlich werden stationär weit über 3.000 Patienten aufgenommen und von erfahrenen Spezialisten in den beiden Abteilungen der Klinik beraten, behandelt und begleitet.
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Radeloff
Direktor Universitätsklinik Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Abteilungen
Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Plastische Operationen
Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Radeloff
Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie
Leitung Dr. med. Sabine Kramer
Beide Abteilungen sind Teil der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der European Medical School Oldenburg/Groningen (ems).
Kontakt
Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Steinweg 13-17
26122 Oldenburg
Klinikmanagement (nur für stationäre Termine)
Claudia Roosen
Assistentin Klinikmanagement
Tomke Stolle
Assistentin Klinikmanagement
Telefonische Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Die Kontaktdaten für die Vereinbarung von ambulanten Terminen finden Sie gesondert unter Sprechzeiten.
Kontakt
Spezialsprechstunden und ambulante OP-Termine
Ambulanzsekretariat
Alexandra Dießel, Nefya Oezden, Katja Sander, Dagmar Widuckel
Hochschulambulanz
Marienstraße 12
26121 Oldenburg
Es werden folgende Spezialsprechstunden in unserer Hochschulambulanz angeboten:
- Montag: Erkrankungen von Mittel- und Innenohr, implantierbare Hörsysteme, Morbus Menière
- Dienstag: Hör- und Sprachstörungen bei Kindern, Tumorerkrankungen und Tumornachsorge
- Mittwoch: Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen, Erkrankungen von Mittel- und Innenohr, implantierbare Hörsysteme
- Donnerstag: Erkrankungen von Nase/Nasennebenhöhlen, Kehlkopf, Halsweichteilen und Speicheldrüsen, plastische und ästhetische Eingriffe
- Freitag: Allergie
Bitte beachten Sie, dass gesetzlich versicherte Patienten für Behandlungen in der HNO-Ermächtigungsambulanz einen am Behandlungstag gültigen, ausschließlich durch einen HNO-Facharzt ausgestellten Überweisungsschein benötigen!
Kontakt
Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Evangelisches Krankenhaus Oldenburg
Steinweg 13-17
26122 Oldenburg
Informationen für Neupatienten:
- für den ersten Untersuchungstermin melden Sie sich gerne in der Hochschulambulanz (Kontakt ambulante Termine) und vereinbaren einen ambulanten Termin. Hierfür benötigen Sie ein aktuelle Überweisung von Ihrem HNO-Arzt
- haben Sie von den Kolleg: innen aus der Hochschulambulanz eine Verordnung von Krankenhausbehandlung erhalten und benötigen Termine für die Diagnostiktage? Melden Sie sich gerne unter den u.g. Kontaktdaten für eine Terminabsprache
Klinikmanagement
Kerstin Hoppe
Assistentin Klinikmanagement
Telefonische Sprechzeiten
Montag - Donnerstag: 08:00 - 15:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Lageplan
Das Evangelische Krankenhaus befindet sich in zentraler Lage unweit der Oldenburger Innenstadt. Unser Haus lässt sich sowohl zu Fuß, mit dem Rad als auch mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkmöglichkeiten im Parkhaus August Carrée.
Zertifizierungen
Forschung
Informationen rund um unsere Forschungen finden Sie auf der Website der Universität Oldenburg.
Die Datenschutzbestimmung der Studie CI-Vorhersagemodell finden Sie hier.
Veranstaltungen
Immer wieder bietet unser Haus Veranstaltungen mit medizinischem Hintergrund an. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie hier.
Unsere Leistungen & Kompetenzen
Hier finden Sie unser Angebotsspektrum auf einen Blick.
Menschen im Mittelpunkt
„Unsere Patienten profitieren von unserer breiten Erfahrung mit ambulanten und stationären Behandlungen, bei denen wir modernste Untersuchungstechniken einsetzen und das komplette Spektrum konservativer und operativer Therapieverfahren abdecken. Dabei orientieren wir uns an neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.“
- Direktor Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Radeloff
Unsere Experten und Team
Lageplan und Anfahrt
Das Evangelische Krankenhaus befindet sich in zentraler Lage unweit der Oldenburger Innenstadt. Unser Haus lässt sich sowohl zu Fuß, mit dem Rad als auch mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkmöglichkeiten im Parkhaus August Carrée.