Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neurochirurgie

Kopf- und Nervenchirurgie

Das ist unse­re aner­kann­te Stär­ke: In der Abtei­lung für Kopf- und Ner­ven­chir­ur­gie bie­ten wir ein hoch­spe­zia­li­sier­tes Ange­bot zur Behand­lung unter­schied­li­cher Indi­ka­tio­nen und kön­nen bei Bedarf auf eine eige­ne neu­ro­chir­ur­gi­sche Inten­siv­sta­ti­on zurück­grei­fen. Hier ein Über­blick zu unse­ren medi­zi­ni­schen Schwerpunkten:

  • Hirn­tu­mor­chir­ur­gie und Stereotaxie
  • Vas­ku­lä­re Neurochirurgie
  • Schä­del­ba­sis­chir­ur­gie
  • Peri­phe­re Ner­ven & Rekon­struk­ti­ve Neurochirurgie
  • Ple­xuschir­ur­gie
  • Ner­ven­tu­mo­ren und Neurofibromatose
  • Hypo­phy­sen­chir­ur­gie
  • Hydro­ce­pha­lus­be­hand­lung
  • Tri­ge­mi­nus­schmerz­be­hand­lung
  • Neu­ro­chir­ur­gi­sche Intensivmedizin

Wie geht es wei­ter nach dem Klinikaufenthalt?

Wir küm­mern uns um die Ver­mitt­lung und Anmel­dung einer Anschluss­heil­be­hand­lung oder Reha­bi­li­ta­ti­ons­the­ra­pie nach vor­he­ri­ger Rück­spra­che mit den Pati­en­ten und betreu­en­den Arzt- und Pflegeteam.

Neu­ro­psy­cho­lo­gie

Wir wol­len uns ein ganz­heit­li­ches Bild machen: Des­halb gehört eine Neu­ro­psy­cho­lo­gin zu unse­rem Team, die schon in der Akut­pha­se Tests durch­zu­führt und damit die Basis für die objek­ti­ve Beur­tei­lung einer Lang­zeit­be­hand­lung legt. Aber auch für vie­le der geplan­ten Ein­grif­fe (z.B. bei der Behand­lung des Was­ser­kop­fes / Hydro­ce­pha­lus) kön­nen so vor­han­de­ne Defi­zi­te bei der Merk­fä­hig­keit, Spra­che und Reak­ti­ons­zeit genau­er fest­ge­stellt und ent­spre­chend gezielt the­ra­piert wer­den. Die neu­ro­psy­cho­lo­gi­sche Betreu­ung erfolgt durch Frau Janßen-Waldhöfer.