Management & Service
Bau am EV
Wir bauen an der Zukunft: Seit über 125 Jahren geht es immer weiter aufwärts mit dem EV. Gestartet wurde im Jahr 1893 mit 56 Patienten – heute haben wir über 433 Betten und mehr als 70.000 Patienten im Jahr. Und es geht mit der Unterstützung des Landes Niedersachsen weiter, das mit erheblichen Investitionen den Gesundheitsstandort Oldenburg weiter stärkt. Das Ziel der laufenden Baumaßnahmen ist eine noch bessere medizinische Versorgung der Menschen im Nordwesten. Die Zentrale Notaufnahme ist schon jetzt eine der größten in Niedersachsen. Der Erweiterungsbau optimiert die medizinischen Möglichkeiten noch deutlich, Schritt für Schritt.
Hubschrauberlandeplatz in Betrieb: Im Juni 2018 wurde beim Erweiterungsbau der Zentralen Notaufnahme am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg ein weiterer Meilenstein erreicht: Der Hubschrauberlandeplatz auf der obersten Etage wurde fertiggestellt. Durch die Verlagerung von der gegenüberliegenden Alten Feuerwache auf das Klinikgelände können Notfallpatienten seitdem viel schneller und sicherer aus dem Hubschrauber in die direkt darunter liegende Intensivstation transportiert und versorgt werden. Der Landeplatz unmittelbar auf dem Dach ist einzigartig in Oldenburg und der Region.
Neue Zentrale Notaufnahme eröffnet: Im Februar 2019 ist die Zentrale Notaufnahme des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg aus dem Altbau in den Neubau an der Auguststraße umgezogen. Ein wesentlicher Vorteil ist die direkte Anbindung des Hubschrauberlandeplatzes an die neue Zentrale Notaufnahme. Dadurch werden Wege deutlich verkürzt und es wird wertvolle Zeit gewonnen. Die neue ZNA wird nach der kompletten Fertigstellung etwa viermal so groß wie die alte sein. Sie verfügt über drei spezielle Schockräume für die Behandlung schwerverletzter oder kritisch erkrankter Patienten. Diese sind nun direkt an die Computertomographie angebunden und ermöglichen dadurch eine deutliche schnellere Diagnostik. Im nächsten Bauabschnitt entstehen zukünftig neun weitere Untersuchungsräume, eine Wartezone sowie ein Isolationsbereich für infektiöse Patienten - beispielsweise bei einer Grippewelle - zur Verfügung stehen.
Das wird der in Teilen schon in Betrieb genommene Erweiterungsbau an der Augustrasse nach der kompletten Fertigstellung bieten:
- Zentrale Notaufnahme für den wachsenden Patientenbedarf
- Untersuchungsbereiche der Funktionsdiagnostik, Endoskopie und Audiometrie
- Zentrale OP-Einheit mit deutlich optimierten Prozessabläufen
- Intensivstation mit der Bündelung von 20-High-Care-Betten
- Ausbau einer Pflegeetage
- Errichtung eines Hubschrauberlandesplatzes
Neubau Ärztezentrum und Parkhaus gestartet: Im April 2019 fiel der Startschuss für eine deutliche Verbesserung der Parksituation am Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und eine Erweiterung der medizinischen Angebote. Die Abbrucharbeiten der Alten Feuerwache in der Auguststraße machen den Weg frei für einen multifunktionalen Neubau in unmittelbarer Nähe des EV.
WICHTIG! Wir bauen weiter und wir arbeiten weiter!
Das Zentrum für Notfallmedizin bleibt unverändert rund um die Uhr an allen Tagen im Jahr geöffnet und kann über die Auguststraße direkt von Rettungsdiensten oder Angehörigen angefahren werden. Lediglich die Parkmöglichkeiten entfallen – der kostenlose Shuttle Service von Parkhaus am Waffenplatz ist eine gute und schnelle Alternative für alle Begleitpersonen.