Notaufnahme
***Aus aktuellem Anlass finden Sie hier Fragen und Antworten zum Thema Corona-Virus***
365 Tage / 24 Stunden: Die Zentrale Notaufnahme des Evangelischen Krankenhauses Oldenburg ist für alle akuten Notfälle und Unfälle an allen Tagen im Jahr rund um die Uhr für Sie geöffnet. Die Einfahrt zur Notaufnahme befindet sich an der Auguststraße gegenüber der Alten Feuerwehr.
Im Notfall erreichen Sie uns auch telefonisch über
Telefon: 0441/ 236-4501
Fax: 0441/ 236-4509
Die Zentrale Notaufnahme versorgt Patienten in den Fachrichtungen
- Anästhesie (ANÄ)
- Hals-Nasen-Ohren (HNO)
- Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie (PCH)
- Innere Medizin (MED)
- Neurologie (NRL)
- Neurochirurgie (NCH)
- Wirbelsäulenchirurgie (WSC)
- Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie (UCH)
- Stationäre Patienten mit Gipsanlagen, aufwendigen Verbandswechseln oder Notfall-EKGs
ABLAUF UND WARTEZEITEN
Die Reihenfolge der Behandlung hängt nicht unbedingt vom Zeitpunkt des Eintreffens ab, sondern vor allem von der Art und Schwere der Erkrankung sowie den momentan vorhandenen Behandlungskapazitäten.
PERSONAL
In der Notaufnahme ist jeweils ein Arzt pro Fachrichtung für die Patienten da. Der Arzt/ die Ärztin betreut zusätzlich den stationären Bereich mit etwa 70-90 Patienten. 13 examinierte Pflegekräfte bilden den pflegerischen Personalstamm. Sie sind zu fünf unterschiedlichen Dienstzeiten (inkl. Nachtdienst) tätig. Zeitweise werden sie unterstützt von Krankenpflegeschüler/-innen, Praktikanten/Praktikantinnen oder Bundesfreiwilligendienstlern.
WARTEZONE
Jeder Patient soll eine individuelle und bestmögliche Versorgung erhalten. Dazu gehört ein möglichst reibungsloser und ungestörter Arbeitsablauf. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns helfen, indem Sie sich an die eingerichtete Wartezone in der Notaufnahme halten. Einen erweiterten Wartebereich finden Sie im Haupteingang. Dort befinden sich auch unser Café sowie ein Kiosk. Wie lange die Untersuchungen dauern, können wir leider nicht immer genau voraussagen, weil diese von viele Faktoren abhängen.