Pati­en­ten & Besucher

Auf­nah­me

Im Auf­nah­me­bü­ro sind Sie richtig

Aufnahme 1 Pati­en­ten & Besucher

Sie fin­den uns in der Ein­gangs­hal­le im Unter­ge­schoss des EV.  Kei­ne Sor­ge – wir hel­fen Ihnen ger­ne bei den ers­ten Schrit­ten im EV rund um die orga­ni­sa­to­ri­sche und finan­zi­el­le Sei­te Ihres Aufenthaltes.

So wird es noch ein­fa­cher: Sie kön­nen sich und uns ohne gro­ßen Auf­wand die not­we­ni­gen For­ma­li­tä­ten sehr erleichtern.

  • Brin­gen Sie bit­te Ihre Ver­si­cher­ten­kar­te, ggf. einen Befrei­ungs­aus­weis (Zuzah­lung), sowie die Kran­ken­haus­ein­wei­sung Ihres behan­deln­den Arz­tes mit.

  • Beant­wor­ten Sie unse­re Fra­gen. Ihre Daten behan­deln wir streng ver­trau­lich: Umgang mit Pati­ent­da­ten und Datenschutz

  • Unter­schrei­ben Sie oder die von Ihnen beauf­trag­te Begleit­per­son den Behand­lungs­ver­trag sowie die Ein­wil­li­gung zur Datenübermittlung.

  • Alles ist klar gere­gelt: Für die Auf­nah­me gel­ten die „All­ge­mei­nen Ver­trags­be­din­gun­gen“ und der Ent­gelt­ta­rif. Das kön­nen wir Ihnen ger­ne erläutern.

  • Man muss vor einem Kran­ken­haus­auf­ent­halt an so vie­les den­ken. Damit das für Sie ein­fa­cher wird, haben wir eini­ge Check­lis­ten für Sie vorbereitet.

  • Sie wün­schen Wahl­leis­tun­gen (z.B. Chef­arzt­be­hand­lung, Unter­brin­gung in einem Ein­bett­zim­mer)? Die Kol­le­gin­nen der Pati­en­ten­auf­nah­me bera­ten Sie gern.

Damit ist alles gere­gelt. Ihre Behand­lung kann star­ten – vie­len Dank für Ihre Hilfe!

Öff­nungs­zei­ten der Aufnahme

Mo -Do    08.00 - 15.30 Uhr
Fr              08.00 - 13.00 Uhr

NOT­FÄL­LE: Manch­mal muss es schnell gehen: Bei Not­fäl­len kom­men Sie des­halb direkt in unse­re Not­auf­nah­me – zu errei­chen über die Lie­gend­auf­fahrt an der August­stra­ße. Wäh­rend der Bau­maß­nah­men kön­nen Sie dort nur kurz hal­ten und nicht par­ken. Not­fäl­le Infos

Haben Sie auch an alles gedacht? Der Auf­ent­halt in einem Kran­ken­haus ist oft über­ra­schend und immer ein Ein­schnitt in den nor­ma­len All­tag. Vie­le Abläu­fe sind unge­wohnt, die Gedan­ken krei­sen um die Erkran­kung sowie die anste­hen­den dia­gnos­ti­schen und the­ra­peu­ti­schen Maßnahmen.

Haben Sie auch an alles gedacht? Der Auf­ent­halt in einem Kran­ken­haus ist oft über­ra­schend und immer ein Ein­schnitt in den nor­ma­len All­tag. Vie­le Abläu­fe sind unge­wohnt, die Gedan­ken krei­sen um die Erkran­kung sowie die anste­hen­den dia­gnos­ti­schen und the­ra­peu­ti­schen Maßnahmen.

Ver­mei­den Sie unnö­ti­gen Stress. Damit Sie gut aus­ge­stat­tet in unser Haus kom­men, kön­nen Sie recht­zei­tig die not­wen­di­gen Papie­re und Unter­la­gen sowie Klei­dungs­stü­cke und per­sön­li­che Gegen­stän­de vor­be­rei­ten. Dabei hel­fen Ihnen die Check­lis­te Doku­men­te und eine klei­ne Gepäck-Checkliste.

  • Versicherungskarte(n)

  • Ein­wei­sungs­schein / Bei­hil­fe­be­schei­ni­gung / Über­nah­me­er­klä­rung der Krankenkasse

  • Medi­zi­ni­sche Befun­de wie Rönt­gen­bil­der und Arzt­be­rich­te (soweit vorhanden)

  • Über­sicht der regel­mä­ßig benö­tig­ten Medikamente

  • Evtl. Allergiepass/Diabetikerausweis

  • Evtl. Pati­en­ten­ver­fü­gung / Voll­macht, Kon­takt­da­ten Betreuer/Fürsprecher

  • Für wer­den­de Müt­ter: Fami­li­en­stamm­buch / Mutterpass

Gepäck-Check­lis­te

Nach unse­ren Erfah­run­gen genügt es, wenn Sie fol­gen­de Din­ge mitbringen:

  • Bade- oder Morgenmantel

  • Nacht­hem­den oder Schlafanzüge

  • Handtücher/Waschlappen

  • Kul­tur­beu­tel (Sei­fe, Sham­poo, Zahn­bürs­te, Zahn­pas­ta, Pro­the­sen­scha­le, Rasier­zeug, Kamm, Bürs­te, Haar­gum­mi, Nagel­sche­re, Fei­le, Fön, Kos­me­ti­ka, Nagellackentferner)

  • evtl. Bril­le / Hör­ge­rät / Gehhilfen

  • Taschen­tü­cher

  • Haus­schu­he / Strümpfe

  • beque­me Klei­dung (Jog­ging­ho­se, leich­te Jacke oder Pullover)

  • Klein­geld

Wich­tig: Wert­sa­chen, Kre­dit­kar­ten oder grö­ße­re Geld­be­trä­ge las­sen Sie am bes­ten zu Hau­se oder hin­ter­le­gen sie in unse­rer Verwaltung.