Patienten & Besucher
Aufnahme
Im Aufnahmebüro sind Sie richtig

Sie finden uns in der Eingangshalle im Untergeschoss des EV. Keine Sorge – wir helfen Ihnen gerne bei den ersten Schritten im EV rund um die organisatorische und finanzielle Seite Ihres Aufenthaltes.
So wird es noch einfacher: Sie können sich und uns ohne großen Aufwand die notwenigen Formalitäten sehr erleichtern.
Bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte, ggf. einen Befreiungsausweis (Zuzahlung), sowie die Krankenhauseinweisung Ihres behandelnden Arztes mit.
Beantworten Sie unsere Fragen. Ihre Daten behandeln wir streng vertraulich: Umgang mit Patientdaten und Datenschutz
Unterschreiben Sie oder die von Ihnen beauftragte Begleitperson den Behandlungsvertrag sowie die Einwilligung zur Datenübermittlung.
Alles ist klar geregelt: Für die Aufnahme gelten die „Allgemeinen Vertragsbedingungen“ und der Entgelttarif. Das können wir Ihnen gerne erläutern.
Man muss vor einem Krankenhausaufenthalt an so vieles denken. Damit das für Sie einfacher wird, haben wir einige Checklisten für Sie vorbereitet.
Sie wünschen Wahlleistungen (z.B. Chefarztbehandlung, Unterbringung in einem Einbettzimmer)? Die Kolleginnen der Patientenaufnahme beraten Sie gern.
Damit ist alles geregelt. Ihre Behandlung kann starten – vielen Dank für Ihre Hilfe!
Öffnungszeiten der Aufnahme
Mo -Do 08.00 - 15.30 Uhr
Fr 08.00 - 13.00 Uhr
NOTFÄLLE: Manchmal muss es schnell gehen: Bei Notfällen kommen Sie deshalb direkt in unsere Notaufnahme – zu erreichen über die Liegendauffahrt an der Auguststraße. Während der Baumaßnahmen können Sie dort nur kurz halten und nicht parken. Notfälle Infos
Haben Sie auch an alles gedacht? Der Aufenthalt in einem Krankenhaus ist oft überraschend und immer ein Einschnitt in den normalen Alltag. Viele Abläufe sind ungewohnt, die Gedanken kreisen um die Erkrankung sowie die anstehenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Haben Sie auch an alles gedacht? Der Aufenthalt in einem Krankenhaus ist oft überraschend und immer ein Einschnitt in den normalen Alltag. Viele Abläufe sind ungewohnt, die Gedanken kreisen um die Erkrankung sowie die anstehenden diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen.
Vermeiden Sie unnötigen Stress. Damit Sie gut ausgestattet in unser Haus kommen, können Sie rechtzeitig die notwendigen Papiere und Unterlagen sowie Kleidungsstücke und persönliche Gegenstände vorbereiten. Dabei helfen Ihnen die Checkliste Dokumente und eine kleine Gepäck-Checkliste.
Versicherungskarte(n)
Einweisungsschein / Beihilfebescheinigung / Übernahmeerklärung der Krankenkasse
Medizinische Befunde wie Röntgenbilder und Arztberichte (soweit vorhanden)
Übersicht der regelmäßig benötigten Medikamente
Evtl. Allergiepass/Diabetikerausweis
Evtl. Patientenverfügung / Vollmacht, Kontaktdaten Betreuer/Fürsprecher
Für werdende Mütter: Familienstammbuch / Mutterpass
Gepäck-Checkliste
Nach unseren Erfahrungen genügt es, wenn Sie folgende Dinge mitbringen:
Bade- oder Morgenmantel
Nachthemden oder Schlafanzüge
Handtücher/Waschlappen
Kulturbeutel (Seife, Shampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Prothesenschale, Rasierzeug, Kamm, Bürste, Haargummi, Nagelschere, Feile, Fön, Kosmetika, Nagellackentferner)
evtl. Brille / Hörgerät / Gehhilfen
Taschentücher
Hausschuhe / Strümpfe
bequeme Kleidung (Jogginghose, leichte Jacke oder Pullover)
Kleingeld
Wichtig: Wertsachen, Kreditkarten oder größere Geldbeträge lassen Sie am besten zu Hause oder hinterlegen sie in unserer Verwaltung.