Startseite - Kliniken & Zentren - Institut für Krankenhaushygiene
Ihre Sicherheit: Unser höchstes Gebot – Hygienestandards im EV Oldenburg
Gesetzlich geregelt: Das Wohl der Patienten steht im EV immer an oberster Stelle. Deshalb ist ein konsequentes Hygienemanagement ein wesentlicher Faktor der Patientensicherheit und gesetzlich verpflichtender Bestandteil des Qualitätsmanagements von Krankenhäusern und Arztpraxen.
Kein Risiko eingehen: Gerade durch Erkrankungen und Operationen geschwächte Menschen sind durch ihre geringere körpereigene Abwehr anfälliger für Infektionen. Genau hier setzt die Krankenhaushygiene an: Ihr Ziel ist es, präventiv die Übertragung von Erregern durch eine genaue Kontrolle von Arbeitsabläufen und die regelmäßige Schulung des Personals zu verhindern.
Gemeinsames Institut: Alle drei Oldenburger Kliniken werden vom Institut für Krankenhaushygiene unter Leitung von Dr. med. Jörg Herrmann in allen Fragen der Krankenhaushygiene kompetent beraten. 2003 wurde das Institut vom Evangelischen Krankenhaus Oldenburg und dem Klinikum Oldenburg gegründet und betreut seit 2010 auch das Pius-Hospital Oldenburg. Zur Seite stehen dem Klinikdirektor eine leitende Oberärztin und eine Assistenzärztin für den Bereich der Krankenhaushygiene und ein Oberarzt für den Bereich Antibiotic Stewardship. Ergänzt wird das Team durch Hygienefachkräfte, die in den jeweiligen Häusern angestellt sind.
Gemeinsam sichern sie die notwendigen Hygienemaßnahmen bei allen Behandlungen im Krankenhaus. Hierunter fallen unter anderem:
- Hygienische Beratung beim Umgang mit multiresistenten Erregern (MRSA/ORSA, VRE, u. a.)
- Festlegung von Isolierungsmaßnahmen (Tbc, Noroviren, Rotaviren etc.)
- Durchführung krankenhaushygienischer Begehungen
- Erstellung und Aktualisierung des Hygieneplans nach § 36 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Erarbeitung und Aktualisierung von Desinfektionsplänen
- Surveillance nosokomialer Infektionen auf der Intensivstation nach §23 IfSG
- Erfassung von Erregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen nach § 23 IfSG
- Ausbruchsmanagement in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Oldenburg
- Überwachung von Desinfektions- und Sterilisationsmaßnahmen
- Überwachung des Trinkwassers nach der Trinkwasserverordnung gemeinsam mit der Technischen Abteilung
- Durchführung von Überwachungsuntersuchungen (Desinfektions- und Sterilisationsgeräte, Endoskope, RLT-Anlage)
- Krankenhaushygienische Beratung bei Baumaßnahmen (Planung, Festlegung von Staubschutzmaßnahmen)
- Mitarbeit in der Artikelkommission bei der Beschaffung von Medizinprodukten
- Mitarbeit in der Arzneimittelkommission bei der Erstellung von Leitlinien für die Antibiotikatherapie und perioperative Antibiotikaprophylaxe
- Lehrtätigkeit im Ausbildungszentrum der Physiotherapie
- Durchführung von internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
Unsere Experten und Team
Lageplan und Anfahrt
Das Evangelische Krankenhaus befindet sich in zentraler Lage unweit der Oldenburger Innenstadt. Unser Haus lässt sich sowohl zu Fuß, mit dem Rad als auch mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichen. Wer mit dem Auto anreist, findet ausreichend Parkmöglichkeiten im Parkhaus August Carrée.













