Pati­en­ten & Besucher

Sozi­al­dienst / Entlassmanagement

Auf ein­mal ist alles anders

Durch eine Erkran­kung kön­nen für Sie und Ihre Ange­hö­ri­gen plötz­lich uner­war­te­te orga­ni­sa­to­ri­sche Fra­gen und neue Situa­tio­nen im Zusam­men­hang mit der Reha­bi­li­ta­ti­on und (ambu­lan­ten) Nach­sor­ge auf­tre­ten, die über den sta­tio­nä­ren Auf­ent­halt hinausgehen.

Wir hel­fen ger­ne! Im EV küm­mern wir uns nicht nur um das medi­zi­ni­sche und pfle­ge­ri­sche Wohl unse­rer Pati­en­ten. In sozia­len und sozi­al­recht­li­chen Ange­le­gen­hei­ten sowie bei psy­cho­so­zia­len und wirt­schaft­li­chen Fra­gen ste­hen Ihnen und Ihren Ange­hö­ri­gen die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Kran­ken­haus-Sozi­al­diens­tes ger­ne zur Verfügung.

Wir haben gro­ße Erfah­rung:  Als Teil des mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Behand­lungs­teams küm­mern wir uns um eine opti­ma­le und lücken­lo­se Ver­sor­gung im Anschluss an die Behand­lung im EV. Das Ent­lass­ma­nage­ment fin­det trans­pa­rent und ent­spre­chend den recht­li­chen Vor­schrif­ten statt.

Unser Team ist gut ver­netzt: Alle Mit­glie­der sind für jeweils bestimm­te Kli­ni­ken des Kran­ken­hau­ses zustän­dig. Sie ver­tre­ten sich gegen­sei­tig und sind über das Kran­ken­haus­in­for­ma­ti­ons­sys­tem mit­ein­an­der verbunden.

War­ten Sie nicht zu lan­ge: Vie­le Fra­gen soll­ten früh­zei­tig bespro­chen und gelöst wer­den, damit nach der Ent­las­sung schon alles in die rich­ti­gen Wege gelei­tet ist. Grund­sätz­lich gilt: Die Bera­tung ist kos­ten­los und wir unter­lie­gen der gesetz­li­chen Schweigepflicht.

Wir infor­mie­ren und bera­ten Sie über

  • Leis­tun­gen der Kran­ken-, Pfle­ge- und Rentenversicherung

  • Maß­nah­men der medi­zi­ni­schen Rehabilitation

  • Hil­fen bei finan­zi­el­len Problemen

  • die Sicher­stel­lung der wei­te­ren Pfle­ge und Ver­sor­gung nach der Entlassung

Die­se Hil­fen orga­ni­sie­ren und ver­mit­teln wir

  • Ein­lei­tung und Bean­tra­gung einer Anschlussrehabilitation

  • Orga­ni­sa­ti­on ambu­lan­ter oder sta­tio­nä­rer Pfle­ge (vor­über­ge­hend oder dauerhaft)

  • Unter­stüt­zung bei der Erle­di­gung not­wen­di­ger Formalitäten

  • Her­stel­lung von Kon­tak­ten zu Bera­tungs­stel­len und Selbsthilfegruppen

Spre­chen Sie uns an! Alle Mit­glie­der des Teams sind für jeweils bestimm­te Kli­ni­ken des Kran­ken­hau­ses zuständig.

Des Wei­te­ren haben Sie die Mög­lich­keit, tele­fo­nisch Kon­takt auf­zu­neh­men. In der Regel errei­chen Sie den Sozi­al­dienst tele­fo­nisch von Mon­tag bis Frei­tag von 9:00- 13:00 Uhr. Bei Bedarf nut­zen Sie die Mög­lich­keit, auf den Anruf­be­ant­wor­ter zu spre­chen. Wir rufen Sie zurück.