Kon­takt
Sprech­zei­ten

Lage­plan

Dia­gnos­tik

Team

Zer­ti­fi­zie­run­gen

Lage­plan

Dia­gnos­tik

Team

Zer­ti­fi­zie­run­gen

„Alles wirk­li­che Leben ist Begegnung.“

Mar­tin Buber

INTER­DIS­ZI­PLI­NÄ­RES PALLIATIVZENTRUM

Lebens­qua­li­tät ver­bes­sern: Pal­lia­tiv­me­di­zin oder auch Pal­lia­ti­ve Care meint die ganz­heit­li­che Behand­lung von Men­schen mit einer nicht heil­ba­ren und fort­ge­schrit­te­nen Erkran­kung mit begrenz­ter Lebens­er­war­tung. Das Ziel ist die Lin­de­rung von belas­ten­den Sym­pto­men wie z.B. Schmer­zen, Atem­not, Übel­keit und Angst. Im Mit­tel­punkt der Arbeit ste­hen die indi­vi­du­el­le Lebens­qua­li­tät und die kör­per­li­chen, see­li­schen, sozia­len und spi­ri­tu­el­len Bedürfnisse.

Gemein­sam hel­fen: Wir behan­deln Pati­en­ten mit Erkran­kun­gen in der letz­ten Lebens­pha­se. Wir – das ist das Behand­lungs­team meh­re­re Berufs­grup­pen, die zusam­men mit den Pati­en­ten und Ange­hö­ri­gen eine indi­vi­du­ell ange­pass­te Behand­lung und Beglei­tung ermög­li­chen. Ganz wich­tig ist für uns dabei  die Zusam­men­ar­beit mit Psy­cho­lo­gen, The­ra­peu­ten und der Seelsorge.

Leis­tun­gen für Sie

Pal­lia­tiv­sta­ti­on

Pal­lia­tiv­am­bu­lanz

Auf­nah­me

Neu­ro­p­al­lia­tiv-Ambu­lanz

Pal­lia­tiv­dienst

Unse­re Kompetenzen

Phi­lo­so­phie & Individualität

Wir möch­ten Beschwer­den lin­dern und für Pati­en­ten wie Ange­hö­ri­ge so gut wie nur mög­lich sorgen.

Pal­lia­tiv-Team

Vie­le unter­schied­lich spe­zia­li­sier­te Berufs­grup­pen arbei­ten zusam­men an der indi­vi­du­ell best­mög­li­chen Betreuung.

Netz­werk­ar­beit

Gemein­sam mit unse­ren Koope­ra­ti­ons­part­nern schaf­fen wir für die Pati­en­ten ein siche­res Versorgungsnetzwerk.

Wis­sen­schaft

Das Inter­dis­zi­pli­nä­re Pal­lia­tiv­zen­trum führt eige­ne For­schungs­pro­jek­te sowie Stu­di­en in Koope­ra­ti­on mit ande­ren Wis­sen­schafts­in­sti­tu­tio­nen durch.

Zusatz­be­zeich­nung

Die Betreu­ung von Pal­lia­tiv­pa­ti­en­ten bedarf spe­zi­el­ler Kom­pe­ten­zen sowohl im ärtzli­chen wie auch im pfle­ge­ri­schen Bereich.

Zer­ti­fi­zie­run­gen

Unse­re Stationen

Sta­ti­on 41

Tele­fon: 0441/ 236-3410

Aus- und Weiterbildung

Sie inter­es­sie­ren sich für Karriereinformationen?

Men­schen im Mittelpunkt

Wir haben eine gro­ße Rou­ti­ne bei der ambu­lan­ten Behand­lung unter­schied­lichs­ter Erkran­kun­gen. Dabei pro­fi­tie­ren die Pati­en­ten von der täg­li­chen kli­ni­schen Erfah­rung unse­rer Fach­ärz­te. Kurz gesagt: Das Ambu­lan­te OP-Zen­trum bie­tet exzel­len­te Medi­zin in kom­pak­ter Form.

Doreèn Wat­zel-Kalk­bren­ner

Chef­arzt Palliativzentrum

Interdisziplinäres Palliativzentrum 1 Kli­ni­ken & Zentren

Dr. med. Mar­tin Groß

Fach­arzt für Neu­ro­lo­gie, Inten­siv­me­di­zin, Schlaf­me­di­zin, Pal­lia­tiv­me­di­zin, Notfallmedizin

Tele­fon: 0441/ 236-402
Fax: 0441/ 236-715
E-Mail: nfr@evangelischeskrankenhaus.de

Lei­ten­de Ober­ärz­te Palliativzentrum

Interdisziplinäres Palliativzentrum 2 Kli­ni­ken & Zentren

Dr. med. Tho­mas Demmer

Ltd. Ober­arzt Palliativzentrum/ Fach­arzt für Anäs­the­sio­lo­gie, Pal­lia­tiv­me­di­zin, Not­fall­me­di­zin und Ernährungsmedizin

Tele­fon: 0441/ 236-266
Fax: 0441/ 236-715
E-Mail: palliativzentrum@evangelischeskrankenhaus.de

Ober­ärz­te Palliativzentrum

Interdisziplinäres Palliativzentrum 3 Kli­ni­ken & Zentren

Julia­ne Mühlenbrock

Ober­ärz­tin für Inne­re Medi­zin, Palliativmedizin

Tele­fon: 0441/ 236-266
Fax: 0441/ 236-715
E-Mail: palliativzentrum@evangelischeskrankenhaus.de

Interdisziplinäres Palliativzentrum 4 Kli­ni­ken & Zentren

Ulri­ke Kohlmeyer

Ober­ärz­tin für Inne­re Medi­zin, Palliativmedizin

Tele­fon: 0441/ 236-266
Fax: 0441/ 236-715
E-Mail: palliativzentrum@evangelischeskrankenhaus.de

Aus- und Weiterbildung

Sie inter­es­sie­ren sich für Karriereinformationen?

Men­schen im Mittelpunkt

Nicht dem Leben mehr Tage hin­zu­fü­gen, son­dern den Tagen mehr Leben geben

Cice­ly Saun­ders, eng­li­sche Kran­ken­schwes­ter, Sozi­al­ar­bei­te­rin und Ärztin

Gut zu finden

Lage­plan und Anfahrt

Interdisziplinäres Palliativzentrum 5 Kli­ni­ken & Zentren