Manage­ment & Service

Con­trol­ling

Hand­fes­te Aussagen:

Manage­men­tent­schei­un­gen kön­nen nur dann rich­tig getrof­fen wer­den, wenn umfas­sen­de Kenn­zah­len zu den betriebs­wirt­schaft­li­chen Abläu­fen erstellt, ana­ly­siert und über­wacht wer­den. Das kauf­män­ni­sche Con­trol­ling legt damit die Grund­la­ge für Wirt­schaft­lich­keits­be­rech­nun­gen, Inves­ti­tio­ti­ons­ana­ly­sen, Risi­ko­pla­nun­gen und die stra­te­gi­sche Unternehmenssteuerung.

Ins­be­son­de­re ist das kauf­män­ni­sche Con­trol­ling ver­ant­wort­lich für:

  • Inter­nes und exter­nes Berichtswesen
  • Monats­be­rich­te und Soll-Ist-Ver­glei­che mit Abweichungsanalyse
  • Kos­ten-, Leis­tungs-, Erlös- und Ergebnisrechnung
  • Pla­nungs-, Inves­ti­ti­ons- und Beteiligungscontrolling
  • Vor­be­rei­tung, Mit­wir­kung und Abschluss von Bud­get­ver­hand­lun­gen mit den Krankenkassen
  • Betei­li­gung an der Erstel­lung der Jahresabschlüsse

Ansprech­part­ner

Controlling 1 Ver­wal­tung

Mario Nel­li­ßen
Lei­tung Controlling

Tele­fon: 0441/236-6760
E-Mail: mario.nellißen@evangelischeskrankenhaus.de