Ausbildung & Karriere
Pflegefachkraft mit Zusatzqualifikation Advanced Nursing Practice (ANP) für den Intensivbereich (38,5 h/Woche)
Ihre Aufgaben
- klinische Praxis,
- Auf- und Ausbau einer evidenzbasierten Pflegepraxis unter Einbeziehung der Mitarbeiter*innen vor Ort,
- Entwicklung und Implementierung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Pflege zur Steigerung der Versorgungsqualität und Patientensicherheit,
- Durchführung von Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
- Unterstützung und Beratung des Pflegepersonals bei fachspezifischen Fragen und komplexen Pflege- und Behandlungssituationen,
- Mitarbeit an der Etablierung und Durchführung einer Pflegevisite zur Einschätzung und Evaluation pflegerischen Handelns,
- Entwicklung und Implementierung von (Pflege-) Konzepten,
- Begleitung und Steuerung von Projekten mit anschließender Evaluation,
- Förderung des wissenschaftlichen Ansatzes der pflegerischen Arbeit,
- Unterstützung und Beratung der Leitungsebene bei der pflegerischen Ausrichtung der Abteilung.
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege,
- abgeschlossenes Studium im Bereich Advanced Nursing Practice (Bachelor/Master),
- wünschenswert sind Erfahrungen im Intensivbereich sowie eine Weiterbildung Praxisanleiter*in,
- Neugierde und Bereitschaft, sich in ein innovatives und anspruchsvolles Aufgabengebiet einzuarbeiten,
- Bereitschaft zur multiprofessionellen und sektorübergreifend Zusammenarbeit,
- Freude am eigenständigen Arbeiten und an der wissenschaftlichen Reflexion des eigenen Handels mit einer entsprechenden Freistellung,
- Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- gute EDV-Kenntnisse,
- offen für neue Strukturen und kontinuierliche Weiterentwicklung/Verbesserung.
Unser Angebot
- enge, kooperative Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam der Intensivabteilung,
- Möglichkeit das eigene Arbeitsfeld kreativ mitzugestalten,
- Leistungsvergütung nach TV EKO (Haustarifvertrag),
- familienfreundliche Arbeitszeitmodelle,
- Möglichkeit der betrieblichen Kinderbetreuung (<3 Jahren),
- betriebliche Altersvorsorge,
- Sozialberatung der AWO lifebalance nebst Ferienbetreuungsangeboten,
- Fahrradleasing,
- Zugriff auf die Inhalte von CNE Thieme
- Firmenfitnessprogramm „qualitrain“.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Pflegedienstleitung, Herr Lars Hanken, unter der Rufnummer (0441) 236-9824 zur Verfügung.
Ob neben dem Studium oder danach - starten Sie Ihre Karriere bei der Evangelischen Krankenhausstiftung Oldenburg.
Zu besetzen ab
zum frühestmöglichen Eintrittstermin