Neu­ro­lo­gi­sche Inten­siv­me­di­zin und Frührehabilitation

Atmungs­the­ra­pie

Atmungs­the­ra­peu­ten sind Pfle­ge­kräf­te, Phy­sio­the­ra­peu­ten und Logo­pä­den, die eine umfang­rei­che zwei­jäh­ri­ge Wei­ter­bil­dung bei der Deut­schen Gesell­schaft für Pneu­mo­lo­gie (DGP) oder der Deut­schen Gesell­schaft für pfle­ge­ri­sche Wei­ter­bil­dung (DGpW) absol­viert haben. Das Evan­ge­li­sche Kran­ken­haus Olden­burg ist in Koope­ra­ti­on mit der Deut­schen Gesell­schaft für pfle­ge­ri­sche Wei­ter­bil­dung (DGpW) Wei­ter­bil­dungs­stät­te für Atmungstherapeuten.

Sie arbei­ten an der Schnitt­stel­le zwi­schen Arzt, Pfle­ge­fach­kräf­ten und The­ra­peu­ten und ver­knüp­fen unter der Super­vi­si­on eines Fach­arz­tes Dia­gnos­tik, The­ra­pie und Pfle­ge der­art, dass Men­schen mit Atem­wegs- und Lun­gen­er­kran­kun­gen sowie außer­kli­ni­scher Beatmung pro­fes­sio­nell ver­sorgt werden.

Im Evan­ge­li­schen Kran­ken­haus Olden­burg betreu­en sechs Atmungs­the­ra­peu­ten Pati­en­ten in der Kli­nik für Neu­ro­lo­gi­sche Inten­siv­me­di­zin und Früh­re­ha­bi­li­ta­ti­on, im Inter­dis­zi­pli­nä­ren Pal­lia­tiv­zen­trum und ande­ren Fach­ab­tei­lun­gen. Sie über­neh­men ins­be­son­de­re fol­gen­de Aufgabenfelder:

  • Sekret­ma­nage­ment

  • Aero­sol­the­ra­pie

  • Sau­er­stoff­the­ra­pie

  • Dia­gnos­tik (Poly­gra­phie, trans­ku­ta­ne Kapno­me­trie, Spi­ro­me­trie- und  Peak-Cough Flow-Messungen)

  • Wea­ning von inva­siv und nicht­in­va­siv beatme­ten Patienten

  • Ein­stel­lung von CPAP-The­ra­pie und außer­kli­ni­scher Beatmung

  • Tra­cheo­sto­ma- und Tra­che­al­ka­nü­len­ma­nage­ment in Koope­ra­ti­on mit der Logopädie

  • Ent­las­sungs­ma­nage­ment

  • Schu­lun­gen für Pati­en­ten, Ange­hö­ri­ge und Personal