Neu­ro­lo­gi­sche Inten­siv­me­di­zin und Frührehabilitation

MZEB - Medi­zi­ni­sches Zen­trum für Erwach­se­ne mit geis­ti­ger oder schwe­rer Mehrfachbehinderung

In unse­rem Zen­trum beglei­ten und koor­di­nie­ren wir im mul­ti­dis­zi­pli­nä­ren Team die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung erwach­se­ner Men­schen mit geis­ti­gen und kör­per­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen seit Geburt oder mit erwor­be­ner Schä­di­gung im Kin­des- oder Erwach­se­nen­al­ter. Im Vor­der­grund ste­hen hier vor allem Men­schen mit geis­ti­ger Ein­schrän­kung oder mit Ein­schrän­kun­gen in der Kommunikation.

Zugangs­vor­aus­set­zun­gen:

  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis GdB min­des­tens 70
  • und min­des­tens ein Aus­gleichs­merk­mal G, aG, Bl, Gl oder H
  • und eine Ein­schrän­kung der Kommunikation
  • und eine der fol­gen­den Diagnosen:

F 70.1, F 71, F 72, F 73, F 78, F 07, F 80, F 84, G 10, G 12, G 71, G 80, G 82, Q 00-07, Q 90-99

Wenn Sie Fra­gen haben, ob Sie in unse­rem MZEB behan­delt wer­den kön­nen, zögern Sie nicht mit uns Kon­takt auf­zu­neh­men. Wir benö­ti­gen eine Über­wei­sung von Ihrer Haus­ärz­tin oder Ihrem Haus­arzt zur Mit- und Wei­ter­be­hand­lung im MZEB.

Wer sind wir?

Wir sind ein Team aus ver­schie­de­nen medi­zi­ni­schen, päd­ago­gi­schen und the­ra­peu­ti­schen Berufsgruppen:

  • Ärzt*innen

    • Neu­ro­lo­gie, Psychosomatik/Psychotherapie, All­ge­mein­me­di­zin, Neu­ro­or­tho­pä­die und bei Bedarf wei­te­re Dis­zi­pli­nen wie z.B. Neu­ro­chir­ur­gie, Inne­re, HNO/Phoniatrie, Gynäkologie
  • Spe­zi­ell geschul­te Pflegekräfte

  • Therapeut*innen

    • Phy­sio­the­ra­pie, Ergo­the­ra­pie, Logo­pä­die, Atmungstherapie
  • Psychologie/Neuropsychologie

  • Unter­stütz­te Kommunikation

  • Reha­bi­li­ta­ti­ons­päd­ago­gik

  • Sozi­al­dienst
  • Sekretariat/Anmeldung/Casemanagement

Was machen wir?

Unse­re Haupt­auf­ga­be sehen wir dar­in, die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung zu koor­di­nie­ren und fach­kun­dig zu beraten.

Zuerst tra­gen wir alle not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen zusam­men, damit wir Ihren Auf­ent­halt bei uns gut pla­nen kön­nen. Dar­um möch­ten wir Sie bit­ten, vor­ab unse­ren aus­führ­li­chen Fra­ge­bo­gen aus­zu­fül­len, den wir Ihnen zuge­schickt haben. Bei Fra­gen hel­fen wir hier ger­ne wei­ter. Bevor Sie das ers­te Mal zu uns kom­men, wer­den wir schon vor­ab mit Ihnen tele­fo­nie­ren oder auf ande­rem Wege um ergän­zen­de Infor­ma­tio­nen bitten.

Wenn Sie dann bei uns sind, neh­men wir uns die Zeit, die es braucht, um Sie zu ver­ste­hen, in Ruhe zu unter­su­chen und gemein­sam an einer Lösung der even­tu­ell bestehen­den Pro­ble­me zu arbei­ten. Obers­tes Ziel ist es, Ihnen die not­wen­di­ge medi­zi­ni­sche Unter­stüt­zung zukom­men zu las­sen. Hier­bei haben wir vor allem als erfah­re­nes Team die Mög­lich­kei­ten der Teil­ha­be vor Augen. Koor­di­na­ti­on nicht nur der Behand­lung, son­dern auch Hil­fe­stel­lung für die Ange­bo­te der Wiedereingliederungshilfe.

Wenn wir fer­tig sind, bekom­men Sie von uns Ihren indi­vi­du­el­len Behand­lungs­plan, einen aus­führ­li­chen Brief, der alle wich­ti­gen medi­zi­ni­schen, the­ra­peu­ti­schen und sozi­al­dienst­li­chen Infor­ma­tio­nen enthält.

Was kön­nen wir beson­ders gut?

Wir bie­ten fol­gen­de Behand­lungs­schwer­punk­te an:

  • Alle Fra­gen rund um die außer­kli­ni­sche Beatmung
  • Alle Fra­gen rund um schwe­re Schluckstörungen
  • Alle Fra­gen zu Bewe­gungs­stö­run­gen und Spastik

Wer unter­stützt uns?

Wir koope­rie­ren mit ver­schie­de­nen Sani­täts­häu­sern und Ortho­pä­die­tech­ni­kern. Wir arbei­ten eng mit dem SPZ in Olden­burg zusam­men. Wir grei­fen bei Bedarf auf Spezialist*innen und Fach­ab­tei­lun­gen aus unse­rem Haus zurück. Wir koope­rie­ren mit Spezialist*innen in der Regi­on Olden­burg bei beson­de­ren Fragestellungen.