Neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation
Neurorehabilitationspädagogik
Die Neurorehabilitationspädagogik versteht sich als eine kooperative und interdisziplinär angelegte Schnittstellendisziplin, in der rehabilitationspädagogische und neurowissenschaftliche Erkenntnisse, Handlungsansätze und Anwendungsfelder integriert werden. Sie hat die bestmögliche Versorgung, Nachsorge und Teilhabe von Menschen mit neurologischen Erkrankungen und Beeinträchtigungen und ihren Angehörigen zum Ziel und stellt deren Belange, Bedürfnisse und Bedarfe in den Vordergrund.
In der Klinik für neurologische Intensivmedizin und Frührehabilitation übernehmen die Neurorehabilitationspädagoginnen die Aufgabe der Angehörigenbegleitung. Sie informieren umfassend über die Inhalte Rehabilitation und bieten Beratungsgespräche zur Entlastung und Ressourcenaktivierung an. Zudem unterstützen sie die Partizipationsplanung mit dem Ziel der bestmöglichen Nachsorge nach dem Krankenhausaufenthalt.
Aktuell arbeiten die Neurorehabilitationspädagoginnen an einem Positionspapier, das sich mit den wissenschaftlichen und praktischen Tätigkeitsfeldern des Fachs befasst und es einem breiteren Publikum zugänglich machen möchte.
Zu Ehren der ersten neurorehabilitationspädagogischen Stelleninhaberin und engagierten Wissenschaftlerin Jana Bolz (geb. Alber), die viel zu früh verstarb, wird alle zwei Jahre der Jana Alber Gedenkpreis für „herausragende klinische, nachklinische und wissenschaftliche Arbeiten aus dem gesamten Themenspektrum der Neurorehabilitationspädagogik verliehen. Mit der Verleihung sollen Initiativen und Leistungen von Personen und Einrichtungen, die zur umfassenden neurologischen Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit (drohenden) Behinderungen einen herausragenden Beitrag leisten, von einem interdisziplinär besetzten Preisgremium geehrt werden“ (Ausschreibung_Dr.-Jana-Alber-Gedenkpreis_2022).
Zuletzt wurden u.a. die Arbeiten von Lena Marie Cording und Lena Semprecht zur Bedeutung neurorehabilitationspädagogischer Angehörigenarbeit für das interdisziplinäre Team in der neurologischen Frührehabilitation mit dem Preis bedacht.